Backblech ausziehbar – antihaftbeschichtet & verstellbar

Warum ein Backblech ausziehbar kaufen? Zu jedem Backofen gehören Backgitter und Backbleche standardmäßig hinzu. Allerdings können diese durch den Gebrauch beschädigt werden, verbiegen oder sogar verlorengehen, wenn man sie etwa mit frischen Backwaren auf eine Party mitnimmt. Nicht immer lassen sich die originalen Backbleche dann nachbestellen, außerdem sind diese häufig sehr teuer. Deshalb gibt es ausziehbare Backbleche, die sich exakt der benötigten Ofengröße anpassen lassen.
Checkliste zum Kauf eines ausziehbaren Backblechs
- Welche ausziehbaren Backbleche gibt es? Ausziehbare Backbleche gibt es in jeder erdenklichen Ausführung. Neben dem Standard-Backblech gibt es auch extra hohe Backbleche sowie Backbleche mit Perforation. Diese eignen sich zum Beispiel für Pizza und ähnliche Backwaren.
- Aus welchem Material besteht ein verstellbares Backblech? Meistens bestehen ausziehbare Backbleche aus beschichtetem Stahlblech, das allerdings nicht immer komplett rostfrei ist. Ausziehbare Backbleche aus Edelstahl werden auch angeboten, sind aber meistens etwas teurer.
- Was ist bei einem ausziehbaren Backblech zu beachten? Durch die Ausziehbarkeit ist es notwendig, dass Backbleche einen durchgängigen Spalt besitzen. Dieser ist besonders anfällig für Verschmutzungen und für die Bildung von Rost, sofern es sich nicht um ein Backblech aus Edelstahl handelt.
- Gibt es Alternativen zu einem ausziehbaren Backblech? Alternativ kann natürlich ein Backblech verwendet werden, das bereits die richtigen Abmessungen besitzt. Ein solcheseignet sich sogar besser, ist allerdings meistens teurer.
- Kann das verstellbare Backblech auch als Fettwanne genutzt werden? Dies ist bei ausziehbaren Backblechen nicht möglich: Da das Backblech mittig aufgezogen wird, schließt es an dieser Stelle nicht vollständig dicht ab. Zu flüssige Lebensmittel oder Fett würden einfach hindurchfließen.
Wie pflege ich ein ausziehbares Backblech?
Ein ausziehbares Backblech ist etwas pflegeintensiver als ein Modell mit festen, unverstellbaren Abmessungen.
Da es zumeist aus beschichtetem, nicht rostfreiem Blech besteht, sollte es nicht mit Messern oder anderen harten Werkzeugen in Kontakt kommen. Verkrustungen lassen sich am besten mit Werkzeug aus Kunststoff oder Holz entfernen, um die Bildung von Kratzern zu vermeiden.
Der mittige Schlitz des verstellbaren Backbleches ist besonders anfällig für Verschmutzungen. Diese lassen sich allerdings weitgehend fernhalten, wenn man das Backblech generell nur mit Backpapier ausgelegt verwendet. Schmutz, der sich an dieser Stelle dennoch festsetzt, kann mit der Spülbürste oder einer Zahnbürste in der Regel gut beseitigt werden.
Wie reinige ich ein verstellbares Backblech?
Ein ausziehbares Backblech ist nur dann für die Spülmaschine geeignet, wenn es aus rostfreiem Material besteht. Oft ist die Spülmaschine aber auch einfach zu klein, sodass sich ohnehin eine Reinigung von Hand anbietet.
Dafür kann man einfach zum normalen Spülmittel sowie zu Bürste oder Schwamm greifen. Wichtig: Zum anschließenden Abtropfen wird das ausziehbare Backblech so hingestellt, dass das Wasser nicht durch den Längsschlitz in das Backblech eindringen kann.
Beliebte Brötchen Rezepte für den Backofen:
- Brötchen backen ohne kneten – Brötchen über Nacht
- Knackige Brötchen schnell selber machen
- Low Carb Brötchen mit dem Thermomix