Backform mit hohem Rand

Warum eine Backform mit hohem Rand? Eine Backform mit hohem Rand eignet sich dafür, hohe Kuchen, Aufläufe und andere höhere Speisen im Backofen zuzubereiten. Ein gewöhnliches Backblech eignet sich vor allem für flache Kuchen, eine Backform mit hohem Rand hingegen bietet in der Höhe deutlich mehr Optionen.

Checkliste zum Kauf einer Backform mit hohem Rand

  • Aus welchem Material besteht eine Backform mit hohem Rand? Die meisten Backformen mit hohem Rand bestehen aus lackiertem beziehungsweise antihaftbeschichtetem Blech. Auf dem Markt sind aber auch hohe Backformen aus Keramik sowie hitzebeständigem Glas. Backformen mit hohem Rand aus Silikon sind selten: Aufgrund ihrer Flexibilität lassen sich die vor dem Backen im befüllten Zustand nur sehr schwierig handhaben.
  • Wie groß ist eine Backform mit hohem Rand? Standard bei Backformen mit hohem Rand ist die klassische Kuchengröße, also die runde Form mit einem Durchmesser von 28 Zentimetern. Es gibt Backformen mit hohem Rand aber in fast jeder erdenklichen Größe. Kleine Backformen in der Größe einer Einzelportion finden sich darunter ebenso wie die erwähnten großen Modelle. Beliebt sind auch kastenförmige Backformen mit hohem Rand, da sich diese besonders gut zum Brotbacken eignen.
  • Gibt es weitere Besonderheiten bei Backformen mit hohem Rand? Standard sind die klassische runde Springform sowie die Kastenbrot-Form. Beide Varianten finden sich auch im Kleinformat wieder, wenn Kuchen oder anderes Gebäck in der Größe einer Einzelportion gebacken werden soll. Oft werden
    Backformen mit hohem Rand auch in gestaffelten, zueinander passenden Größen angeboten. So ist es möglich, aus verschiedenen Backstücken große, dekorative Speisen zusammenzusetzen. 
  • Lässt sich die Backform mit hohem Rand auch für andere Zwecke verwenden? Viele Backformen mit hohem Rand aus Keramik oder Glas sind äußerst dekorativ und sehr vielseitig verwendbar. Ebenso wie als Backform können sie auch dekorativ als Servierschalen verwendet werden. Dies gilt insbesondere für die kleineren Modelle.

Wie pflege ich eine Backform mit hohem Rand?

Bei der Pflege einer Backform mit hohem Rand kommt es ganz auf das Material an. Die wichtigsten Aspekte sind

  • Eine Backform mit hohem Rand aus Metall ist recht kratzempfindlich. Daher ist beim Umgang mit Messern und anderen scharfen Werkzeugen äußerste Vorsicht geboten.
  • Backformen aus Glas oder Keramik hingegen sind sehr kratzbeständig, besitzen jedoch ein hohes Eigengewicht und sind zerbrechlich. Auf keinen Fall sollte eine solche Backform kalt abgespült werden, wenn sie noch heiß ist. Andernfalls könnte sie reißen.
  • Ist die Backform aus Silikon hergestellt, sollte sie immer durch das Umstülpen des Materials geleert werden. Schnitte oder andere durch Werkzeug entstehende Beschädigungen können sie vollständig unbrauchbar machen.

Wie reinige ich eine Backform mit hohem Rand?

Die Reinigung von Backformen mit hohem Rand ist recht unkompliziert. Backformen aus beschichtetem Blech sind nicht immer spülmaschinenfest, hier muss also auf die Angaben des Herstellers geachtet werden. Alle komplett rostfreien Backformen, insbesondere die Modelle aus Silikon, Glas oder Keramik, können natürlich im Geschirrspüler gereinigt werden. Für eine vollständige Sauberkeit werden zuerst grobe Verschmutzungen, etwa anhaftende Speisereste, mit einem geeigneten Werkzeug entfernt. Anschließend kann die Backform gespült und nach dem vollständigen Abtrocknen an ihren Platz geräumt werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"