Backform rechteckig mit Deckel

Warum eine Backform rechteckig mit Deckel? Eine rechteckige Backform mit Deckel bietet gegenüber dem Backblech oder Backgitter zahlreiche Vorteile. Sie ist ebenfalls komplett hitzebeständig, der aufgelegte Deckel kann die Oberseite des Brotes oder Kuchens aber vor zu großer Hitze schützen. Außerdem schützt er alle Backwaren, die für längere Zeit gebacken werden müssen, gut vor dem Austrocknen. Abhängig vom Material kann eine Backform rechteckig mit Deckel aber auch außerhalb des Backofens verwendet werden, zum Beispiel um Lebensmittel vor Wärme, Licht und Insekten zu schützen.

Checkliste zum Kauf einer rechteckigen Backform mit Deckel

  • Wofür wird die Backform rechteckig mit Deckel benötigt? Die Backform rechteckig mit Deckel eignet sich zum Backen von Brot, Kuchen, Aufläufen und anderen Speisen. Außerdem kann sie zur schützenden Aufbewahrung fertiger Speisen dienen.
  • Welche Größe der Backform rechteckig mit Deckel ist die richtige? Backformen rechteckig mit Deckel gibt es in nahezu jeder Größe. Die kleinsten besitzen das Fassungsvermögen von nur einer Essensportion, die größten werden in der Gastronomie für große Mengen eingesetzt.
  • Aus welchem Material besteht die Backform rechteckig mit Deckel? Brotbackformen mit Deckel bestehen aus Keramik, beschichtetem Stahlblech oder Gusseisen. Oft entscheidet der hauptsächliche Nutzen über die Wahl des besten Materials.
  • Gibt es Alternativen zur Backform rechteckig mit Transporthaube? Viele Glasformen mit Deckel sind hitzebeständig, außerdem kann ein Römertopf oft auch
    als Backform mit Deckel genutzt werden. Auch Töpfe können zweckentfremdet werden, sofern die Griffe temperaturbeständig sind. Wie gut sich diese Alternativen eignen, ist immer abhängig vom geplanten Verwendungszweck.

Wie pflege ich eine Backform rechteckig mit Transporthaubel?

Die Pflege der rechteckigen Backform mit Deckel ist vor allem abhängig vom Material. Backformen aus glasierter Keramik sind zwar zerbrechlich, benötigen aber keine besondere Pflege. Bei Backformen aus Metall ist einerseits darauf zu achten, ob es sich um korrosionsbeständiges Material handelt. Außerdem sollten diese Backformen generell mit einer gewissen Vorsicht behandelt werden, da sie relativ schnell verkratzen.

Wie reinige ich eine Backform rechteckig mit Deckel?

Nahezu alle Backformen mit Deckel sind für den Geschirrspüler geeignet. Wichtig ist jedoch, dass Verkrustungen und andere hartnäckige Anhaftungen manuell entfernt werden, bevor die Backform in die Spülmaschine gegeben wird. Backformen aus Metall sollten auch bei diesem Vorgang allerdings nicht mit zu scharfen Werkzeugen bearbeitet werden. Werkzeuge aus Kunststoff oder Holz sind also die beste Wahl.

Sofern es sich bei der Backform rechteckig mit Deckel um ein Modell handelt, das nicht vollständig korrosionsbeständig ist, sollte es unmittelbar nach dem Spülen abgetrocknet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"