KitchenAid Wasserkocher Artisan

Ein Wasserkocher. Ein Gerät, das dank der Kaffeemaschine und Multifunktionsöfen immer mehr in die Vergessenheit gerät, aber doch irgendwie in das Ensemble einer guten Küche hinein muss. Meist läuft es darauf hinaus, dass man zu einem preiswerten Wasserkocher greift und lediglich 10 Euro bezahlt. Doch wie steht es mit einem KitchenAid Wasserkocher Artisan, welcher seiner Markenstatus, einen dreistelligen Betrag abruft.

Kann man sich vorstellen so viel Geld für einen Wasserkocher auszugeben und lohnt sich eine Investition überhaupt? Wir wollen uns im folgenden Beitrag die Eigenschaften anschauen, spezielle Funktionen, die es möglicherweise bei anderen Geräten nicht, und auf welchen Konsumenten dieser Wasserkocher zugeschnitten ist.

Schauen wir uns also einen Marken-Wasserkocher an.

Der KitchenAid Wasserkocher Artisan

Frisch aus dem Paket ausgepackt erwartet uns der typische KitchenAid-Ersteindruck: Wow! Das Gerät strotzt von gewohnter Qualität, Design und natürlich mit schierer Masse. Der Wasserkocher wirkt nämlich ziemlich klobig und beansprucht einiges an Platz. So ist der Kocher 21,8 cm lang, 26,3 cm breit und 21 cm tief. Ein kleiner Würfel könnte man fast sagen.

Die Außenseite ist natürlich aus aus Metall und die Bedienelemente bestehen aus einem verchromten Material. Die Anzeige ist sehr groß, sodass man alles sehr gut erkennen kann. Die untere Skala samt Schieberegler erregt wohl die meiste Aufmerksamkeit und zeigt bereits eine Eigenheit des Produkts: Man kann die Temperatur ganz nach Belieben einstellen.

Von 50 bis 100 Grad ist hier alles möglich. Im ersten Versuch geht auch das Heizen sehr schnell, sodass man binnen kürzester Zeit 100 Grad heißes Wasser bekommt. Kein Wunder bei 2400 Watt Stärke. Dabei wird der Wasserkocher selbst nicht heiß, sodass man ihn von außen ohne Bedenken anfassen kann. Eine thermische Beschichtung sorgt dafür, dass die Wärme innen lange erhalten bleibt und nicht nach außen tritt.

Auch wenn das Küchengerät etwas klobig wirkt, so kann man den Wasserkocher durch den Soft-Touch-Griff ganz leicht tragen. Abnehmen, Wasser abfüllen und auch das Auffüllen gelingt dank des angenehmen Griffs sehr gut. Wir müssen aber an dieser Stelle anmerken, dass die Innenseite besteht, was gerade bei der ersten Anwendung unangenehm riecht (und schmeckt!).

Glücklicherweise kann man den Wasserkocher, durch seine runde Formgebung, sehr leicht reinigen. Auch das Heizelement liegt versteckt, unterhalb des Bodens, sodass man hier einwandfrei auswischen kann. Und bevor wir es vergessen: Der Wasserkochen kann insgesamt 1,5 Liter fassen.

 Gibt es Zubehör für den KitchenAid Wasserkocher?

Außer einem Kabel und der entsprechenden Heizplatte befindet sich im Lieferumfang nichts weiter. Natürlich gibt es einigen Papierkram und eine Menge Verpackungsmaterial, doch ich denke nicht, dass wir das jetzt tollen unter Zubehör verbuchen müssen.

Auch optionales Zubehör gibt es für den KitchenAid Wasserkocher Artisan nicht. Klar, es ist ein Wasserkocher und da kann man nicht unglaublich viele Feinheiten ergänzen.

Wo bekomme ich Ersatzteile zu kaufen?

Im Gegensatz zum Zubehör, gibt es bei den Ersatzteilen weitaus mehr Auswahl. Doch bevor Du Dich auf die Suche nach Ersatzteilen begibst, bedenke, dass Du mit dem Kauf auch eine Garantie bekommst.

Diese Garantie von KitchenAid hält insgesamt drei Jahre an, und in dieser Zeit kannst Du jegliche auftretende Mängel an dem Wasserkocher dem Kundenservice melden. Um auch von der Garantie selbst Gebrauch zu machen, solltest Du unbedingt die Rechnung, den Lieferschein und ähnliche Dokumente aufbewahren. Kontaktiere dann den Kundenservice.

Dieser erklärt Dir dann kleinschrittig, was zu tun ist, um beispielsweise den Wasserkocher gegen ein neues Produkt einzutauschen. In der Regel wird Dir das defekte bzw. beschädigte Gerät ersetzt.

Es kann allerdings vorkommen, dass die Garantie bereits abgelaufen ist, oder sich nur kleine Makel an dem Gerät zeigen. Natürlich möchte man es nicht hoffen, denn immerhin hat man hier ein Markenprodukt vor sich, doch sage niemals nie. An dieser Stelle sind Ersatzteile sehr hilfreich.

Von KitchenAid selbst scheint es keine offiziellen Ersatzteile zu geben, mit denen man den Wasserkocher reparieren kann. Man muss einen Umweg über Zwischenhändler gehen oder sich mit Gebrauchtwarenshops befassen. Für gewöhnlich findet man hier aber eine Rege Auswahl und kann mit der entsprechenden Community auch besprechen, wie man den aufgetretenen Makel los wird.

Bewertungen und Erfahrung zum Gerät

Was soll man sagen: Es ist ein Wasserkocher. Man nimmt hier ziemlich viel Geld in die Hand und erhält dafür ein qualitativ hochwertiges Produkt in einem schicken und typischen Retro-Design à la KitchenAid. Die Verarbeitung ist dabei wirklich bemerkenswert, denn nichts knarzt oder quietscht. Auch nicht nach mehreren Anwendungen.

Der große Vorteil ist die Möglichkeit, dass man die Wassertemperatur mit dem Schieberegler genau einstellen kann. Dabei wird die gewünschte Wassertemperatur ziemlich schnell erreicht und ist damit einfach einsatzbereit. Interessant ist dabei die doppelwandige Verarbeitung, denn so bleibt das kochende Wasser noch sehr lange warm.

Sollte man das Wasser nochmal aufkochen wollen, dann spart man dabei merkbar Energie. Als Nachteil kann man die innere Plastikschicht betrachten. Das wirkt natürlich auf dem zweiten Blick, wenn man gerade so angetan von der gehobenen Qualität ist, sehr „billig“. Auch der entsprechende Geruch und der Beigeschmack im Wasser ist alles andere als positiv zu betrachten.

Gerade, wenn man von diesem Problem nichts weiß, wird man hier unschön überrascht. Allerdings stellt das Plastik-Problem kein großes Problem dar. Den Wasserkocher einfach mit etwas Essigwasser auskochen lassen und schon merkt man von dem besagten Geschmack nichts mehr. Andernfalls reicht es auch aus, wenn man den Kocher mehrmals hintereinander aufkochen lässt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"