Rosenkohl: 20 lustige und überraschende Fakten

Die Röschen sind zwar klein, aber frischer Rosenkohl hat einen intensiven Geschmack und ist reich an Nährstoffen. Außerdem bietet er eine erstaunliche Anzahl an interessanten Fakten, die jeder Gemüseliebhaber kennen sollte. Hier ist eine Liste mit unseren Lieblingsfakten über diese runden, blättrigen Wunder.

Der englische Begriff  für Rosenkohl ist „brussel sprouts“ und das ist nach der belgischen Hauptstadt Brüssel benannt, wo er ab dem 16. Jahrhundert angebaut wurde.

In den frühen 1900er Jahren wurde das kleine Gemüse zu einer etablierten Nutzpflanze.

Sie sehen aus wie Mini-Kohlköpfe, weil sie zur gleichen Familie der Kreuzblütler gehören.

Der kleinste Rosenkohl hat die Größe einer Murmel, während die größeren Sorten so groß wie Golfbälle sind.

Der farbenfrohe violette Rosenkohl ist das Ergebnis einer Kreuzung, die in den 1940er Jahren aus dem Purpurkohl entwickelt wurde.

Das Sulforaphan, das dem Rosenkohl seinen einzigartigen Geschmack verleiht, hilft auch, das Krebsrisiko zu senken.

Rosenkohl enthält Zeaxanthin, ein Antioxidans, das als wichtig für die Gesundheit der Augen gilt.

In 100 Gramm gegartem Rosenkohl stecken 5 Gramm Eiweiß und vier Gramm Ballaststoffe.

Mit nur 40 Kalorien pro 100 g ist Rosenkohl eine köstliche und nahrhafte Diätkost.

Eine 80-Gramm-Portion dieses gesunden Gemüses liefert viermal mehr Vitamin C als eine Orange.

Wenn frischer Rosenkohl im Dampf gegart wird, wird seine cholesterinsenkende Wirkung noch verstärkt.

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass es bald wissenschaftliche Beweise dafür geben wird, dass die kleinen Gemüsesorten die Libido ankurbeln.

Der beste Rosenkohl zeichnet sich durch dicht gewickelte Blätter, eine leuchtend grüne Farbe und feste Stiele aus.

Rosenkohl hält sich in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 10 Tage lang frisch.

Wenn man vor dem Dämpfen ein X in die Unterseite der Stängel ritzt, wird der Rosenkohl gleichmäßiger gegart.

Ein schwefelartiger Geruch ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Rosenkohl verkocht ist.

Sobald der Rosenkohl abgekühlt ist, kann er in Tüten verpackt bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Das vielseitige Gemüse schmeckt gegrillt, unter Rühren gebraten oder geröstet, und aufgrund seiner Größe wird es als Snack zubereitet.

Bernard Lavery aus dem Vereinigten Königreich züchtete einen Rosenkohl, der mehr als 9 kg wog.

Das kleine Gemüse ist eine gute Quelle für die Vitamine B und K, Magnesium, Kalium, Fluor, und Zink.

Wenn man in einen zarten Rosenkohl hineinbeißt, muss man seine gesunden Eigenschaften bewundern. Jetzt, da Sie mehr über dieses wunderbare Gemüse wissen, hoffen wir, dass Ihnen jeder Bissen noch besser schmeckt. Es ist uns immer ein Vergnügen, Ihnen Wissenswertes über Ihr Lieblingsgemüse mitzuteilen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"