Kochrezept aus der DDR – Sauerkrautsuppe – schnell & einfach
Altes Rezept aus dem Osten - Sauerkrautsuppe kochen wie früher
Gut, dass Deutschland lange wieder vereint ist. So können beide Ost und West voneinander lernen, zum Beispiel in kulinarischer Hinsicht. Das Rezept für Sauerkrautsuppe etwa kannte im Westen kaum jemand, unter ostdeutschen Köchen war und ist es Kult. Inzwischen erfreut sie sich freilich auch in den alten Bundesländern immer größerer Beliebtheit.
Zutaten für die DDR Sauerkrautsuppe
- 375 g Schweinefleisch
- 2 Zwiebeln
- 250 g Sauerkraut
- 3 EL neutrales Öl
- 1 EL Mehl
- 2 EL edelsüßes Paprikagewürz
- 750 ml Fleischbrühe
- 4 Pfefferkörner
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- 2 Knack- oder Bockwürste
- 1/2 Becher Crème fraîche oder Schmand
Nährwerte Sauerkrautsuppe – schnell und einfach gekocht
Anzahl Portionen: 6
Angaben ohne Gewähr.
- Super kombinierbar mit unseren anderen Artikeln: Stilvolle und schlichte Suppenteller für Gastronomie und Haushalt mit einem Nutzvolumen von 400 ml (700 ml bis zum Überlaufen). Hergestellt in Europa aus ökologisch sauberen Naturmaterialien: 12 Stück tiefe Coupteller aus echtem Porzellan (keine billige Keramik)
- Lebensmittelecht / Spülmaschinenfest / Mikrowellengeeignet / Stapelbar
Zubereitung der DDR Sauerkrautsuppe
- Zuerst das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln und das Sauerkraut etwas zerpflücken.
- Die Zwiebeln und das Fleisch in Öl anbraten, anschließend beides mit Paprika und Mehl bestäuben und kräftig verrühren.
- Nun das Sauerkraut, die Brühe und den Pfeffer zugeben, dann alles mit Salz abschmecken und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 40 Minuten köcheln lassen.
- Kurz vor Ende der Kochzeit die Wurst klein schneiden und hinzugeben.
- Die Suppe nochmals abschmecken, dann auf bereitgestellten Tellern mit der Crème fraîche servieren.
Eine detaillierte Anleitung für dieses Kochrezept finden Sie im obigen Video. An dieser Stelle wird Schritt für Schritt das Rezept vorgeführt.
Mehr zur Zubereitung der DDR Sauerkrautsuppe
Auch wenn in der DDR nicht immer alle Lebensmittel verfügbar waren: Sauerkraut gab es grundsätzlich immer. Die übrigen für diese Suppe notwendigen Zutaten konnte man auch jederzeit besorgen oder hatte sie ohnehin in der Vorratskammer. Manchmal ist es eben der Mangel, der einen kreativ werden lässt. In der Küche gilt dies genauso wie in anderen Bereichen.
Das ist ja mal was richtig Geiles 👍👍👍 DDR Suppe, genau mein Geschmack 👍👍👍 und noch mit Kraut. Die werden wir mal ausprobieren, da ist bestimmt richtig Pep drinnen.
Glg liebe Christina und ein schönes We und mache weiter so Klasse, Du Hübsche 👍👍👍
Das ist doch wieder was feines und schnelles 👍 Schönes WE 😊 DDR Rezepte sind super
Diese DDR Sauerkrautsuppe hat immer meine Oma gekocht. Ich mochte sie als Kind… danke für das Rezept.