Teigportionierer für Pancakes

Exakte Portionen Pfannkuchenteig abmessen und kleckerfrei backen

Warum einen Teigportionierer für Pancakes? Pfannkuchenteig ist meistens sehr flüssig und erreicht seine Festigkeit erst in der Bratpfanne. Daher ist es sinnvoll, den Teig in exakten Portionen nach und nach in die Pfanne geben zu können. Ein Teigportionierer Pancakes erinnert an die Verschlüsse der Flaschen von Spirituosen an einer Bar: Durch Betätigung eines speziellen Mechanismus‘ wird ein Ventil geöffnet und der Inhalt des Portionierers kann nach unten abfließen. Mit einer einzigen Handbewegung ist das Ventil dann wieder verschlossen. Ein Teigportionierer Pancakes funktioniert sauber und ist spielend einfach zu handhaben.

Checkliste zum Kauf eines Teigportionierers für Pancakes

  • Gibt es verschiedene Teigportionierer Pancakes? Ja, die gibt es. Meistens handelt es sich bei einem Teigportionierer Pancakes um einen Behälter, der spitz nach unten zuläuft, wo sich ein Ventil befindet. Dieses lässt sich durch einen Druck am seitlichen Haltegriff öffnen und schließen. Einige dieser Teigportionierer sind gleichzeitig ein Messbecher, sodass man den Teig exakt „zapfen“ kann. Auch werden Produkte mit Deckel angeboten, sodass man die Arbeit zwischenzeitlich problemlos unterbrechen kann.
  • Worauf sollte beim Kauf eines Teigportionierers Pancakes geachtet werden? Vor allem sollte man wissen, wie und wie oft man den Teigportionierer Pancakes verwendet. Die einfache Version mit unterer Spitze eignet sich für den gelegentlichen Gebrauch, der abstellbare Messbecher für die häufigere Verwendung.
  • Kann man einen Teigportionierer
    Pancakes auch anderweitig verwenden?
    Bei der Verwendung von Teigportionierern Pancakes kommt es vor allem auf die Viskosität des Inhaltes an. Für dünnflüssige Lebensmittel eignen sich Teigportionierer Pancakes in der Regel nicht, für Schokoladen- oder Käsesaucen sind sie aber in vielen Fällen optimal.
  • Gibt es Alternativen zum Teigportionierer Pancakes? Die Alternative zum Teigportionierer Pancakes ist die Suppenkelle. Aber wie ein jeder weiß, ist die Zubereitung von Pfannkuchen damit meist eine ziemliche Sauerei. Mit dem Teigportionierer Pancakes lässt sich der Teig viel sauberer abfüllen.

Wie pflege ich einen Teigportionierer Pancakes?

Besondere Pflege ist für den Teigportionierer Pancakes nicht notwendig. Allerdings besteht dieser häufig aus transparentem Plexiglas, das recht kratzempfindlich ist. Aus diesem Grunde sollte man den Teigportionierer Pancakes nicht mit Messern oder scharfkantigem Kochwerkzeug traktieren. Unter Umständen muss der Verschlussmechanismus des Ventils, der sich im Griff des Portionierers befindet, gelegentlich gefettet werden. Dies sollte natürlich mit einem geeigneten, lebensmittelechten Mittel geschehen. Backtrennspray bietet sich sehr gut an. 

Wie reinige ich einen Teigportionierer Pancakes?

Ein Teigportionierer Pancakes kann sowohl von Hand als auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Zuerst sollte er so weit wie möglich zerlegt werden. Ein etwaiger Deckel oder eine Verschlusskappe des Ventils werden also separat gereinigt. Unbedingt sollte der Teigportionierer Pancakes direkt nach Gebrauch gespült werden, damit sich keine Verkrustungen bilden. Falls diese doch einmal entstehen, werden sie am besten mit Werkzeug aus Holz oder Kunststoff entfernt. Etwaige Verfärbungen durch Teig sind trotz gründlicher Reinigung bei einigen Teigportionierern Pancakes möglich, stellen aber kein Manko dar.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"