Vanillekipferl Rezepte

Was sind Vanillekipferl?
Vanillekipferl gehören schon seit langer Zeit zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt. Man erkennt sie an ihrer klassischen Hörnchenform, wie man sie auch von einigen größeren Backwaren (ähnlich wie Croissants) kennt.
Eine Legende besagt, dass die Form eines Halbmondes als Hohn auf die nicht erfolgreiche, zweite Türkenbelagerung seiner Stadt von einem Wiener Bäckermeister ersonnen wurde. Vanillekipferl sind ein süßes Mürbegebäck, das in der verschlossenen Dose lange haltbar und daher auch gut transportfähig ist.
Außerdem kommen sie, anders als viele andere Weihnachtsplätzchen, weitgehend ohne die typischen Weihnachtsgewürze aus.
Unsere Vanillekipferl Lieblingsrezepte

Backrezept für Omas beste Vanillekipferl
Oma hat nicht nur am besten gekocht, sondern auch am besten gebacken. Das wurde ganz besonders in Omas Weihnachtsbäckerei deutlich, in der es wunderbar nach Plätzchen und Keksen duftete. Diese Vanillekipferl sind ganz schnell und einfach gemacht – und wecken jede Menge leckere Kindheitserinnerungen.
Zum Rezept

Backrezept für unglaublich zarte, mürbe Vanillekipferl
Vanillekipferl gehören zur kalten Jahreszeit einfach fest dazu. Kaum ein Rezept für Mürbeteig ist so beliebt wie das Backrezept für diesen Klassiker. In diesem Rezept wird außerdem gezeigt, wie man Vanillekipferl am besten in die richtige Form bekommt. So ist das Weihnachtsgebäck nicht nur super lecker, sondern auch toll anzuschauen. Wie damals bei Oma.
Zum Rezept

Das beste Lieblingsrezept für Vanillekipferl
Wer Weihnachtsplätzchen mag, der liebt Vanillekipferl. Und genau diese Liebe wird auch für dieses Backrezept benötigt, das Oma schon kannte und sicher auch in ferner Zukunft noch vielen Menschen Freude machen wird, nicht nur zur Weihnachtszeit. Ein klassisches Lieblingsrezept, wie es sein muss.
Zum Rezept

Rezept für blitzschnelle Vanillekipferl
Die Weihnachtsbäckerei ist spätestens ab dem 1. Advent in vielen Küchen eine feste Instanz. Wenn sie nur nicht immer so viel Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen würde! Dieses Backrezept für Vanillekipferl kann man dafür aber nicht verantwortlich machen, denn auf diese Weise lassen sich die Lieblingsplätzchen ganz einfach zubereiten.
Zum Rezept

Super Rezept für nussige Vanillekipferl
Wenn es um das Rezept von Vanillekipferl geht, gibt es eigentlich nur eine Streitfrage: Braucht man gemahlene Haselnüsse oder lieber gemahlene Mandeln? Dieses super Rezept aus Österreich bringt mit gemahlenen Walnüssen eine dritte Variante ins Spiel. Eine tolle Alternative – oder ein Zusatz denn von Vanillekipferl kann man doch eigentlich nie genug haben.
Zum Rezept

Blitzrezept für Vanillekipferl mal anders
Vanillekipferl kennt jedes Kind: Es handelt sich immer um kleine Hörnchen, die in Puderzucker gewälzt wurden. Aber wer legt eigentlich fest, dass diese Winterplätzchen immer so aussehen müssen? In diesem Beitrag wird gezeigt, dass man Vanillekipferl auch als Spritzgebäck herstellen kann. Eine tolle Alternative zur üblichen Form.
Zum Rezept

Backrezept für unfassbar zarte Vanillekipferl
Gibt es auch winterliches Gebäck, das komplett ohne die klassischen Weihnachtsaromen auskommt? Na klar: Bei Vanillekipferln greift wirklich jeder richtig gerne zu. Am besten natürlich, wenn man sie frisch selber gebacken hat. Oder wenn man sie nach diesem tollen Rezept zubereitet hat, bei dem die Kipferl wochenlang frisch bleiben.
Zum Rezept

Backrezept für Omas leckere Vanillekipferl aus dem Thermomix®
Vanillekipferl gehören ganz klar zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen. Das war auch schon früher so – und damals durften sie natürlich nicht gekauft sein, sondern mussten in Omas Weihnachtsbäckerei frisch zubereitet werden. Oma wäre sicher begeistert gewesen, wenn sie einen so praktischen Küchenhelfer wie den Thermomix® zur Verfügung gehabt hätte.
Zum Rezept

Backrezept für die besten Vanillekipferl mit Haselnüssen
Wahrscheinlich gibt es mindestens 1001 Rezepte für Vanillekipferl. Aber irgendwie ist doch das Rezept am besten, mit dem schon Oma gearbeitet hat. Dieses Backrezept zeigt, wie man die traditionellen Klassiker zubereitet, für die sich alle nicht nur an Weihnachten begeistern.
Zum Rezept
Vanillekipferl Rezepte einfach – Zutatenliste
Die Zutaten für das Grundrezept von Vanillekipferl finden sich fast immer in der Vorratskammer. Daher ist es durchaus möglich, auch mal spontan an einem Adventssonntag zu backen. Für etwa 70 Vanillekipferl benötigt man:
- 200 g Mehl
- 180 g Butter
- 100 g frisch gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 2 Eigelbe
- Puderzucker
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Nährwerte Grundrezept von Vanillekipferl
Anzahl Portionen: 30
Alle Angaben ohne Gewähr.
Es ist möglich, einige dieser Zutaten zu tauschen beziehungsweise zu ersetzen. Wenn keine Mandeln im Haus sind, kann man Vanillekipferl auch mit Walnüssen, Haselnüssen oder ungesalzenen Cashewkernen machen. Der Puderzucker kann auch durch Vanillezucker ersetzt werden und anstelle des Vanillemarks kann man auch Vanille-Extrakt oder gemahlene Vanille zurückgreifen.
Vanillekipferl low carb bzw. ohne Zucker
Da es sich bei Vanillekipferl um ein recht einfaches Gebäck handelt, ist die Zubereitung einer Low-Carb-Carb-Variante des Rezeptes nicht sonderlich schwer. Für Vanillekipferl Rezepte lässt sich auch der Zucker durch Alternativen ersetzen, um aus dem Gebäck einen Genuss ohne Reue zu machen. Allerdings ist der Fettanteil bei diesen Vanillekipferl unter dem Strich etwas höher als beim klassischen Rezept. Auch diese Vanillekipferl sind also ein kalorienreiches Vergnügen.
Für Menschen, die an einer Gluten-Unverträglichkeit leiden, sind diese Vanillekipferl aber eine tolle Möglichkeit, sich ebenfalls an dem weihnachtlichen Klassiker zu erfreuen.
Hierfür wird das eigentlich benötigte Weizenmehl durch ein entöltes, helles Mandelmehl ersetzt. Dafür kann die Menge der gemahlenen Mandeln bei den Zutaten um etwa 1/3 reduziert werden. Zucker und Puderzucker werden bei diesen Vanillekipferl durch Erythrit ersetzt. Diesen Zuckerersatz kann man in grober wie auch staubfeiner Konsistenz bekommen, ihn aber auch selbst staubfein zermahlen, zum Beispiel im Thermomix®.
Wer es generell weniger süß mag, kann aber auch darauf verzichten, die Vanillekipferl nach dem Backen im Staub-Erythrit zu wälzen.
Vanillekipferl für Allergiker ohne Mandeln und Nüsse
Nicht nur die Gluten-Unverträglichkeit, sondern auch die Allergie gegen Mandeln oder Nüsse ist ein immer häufiger auftretendes Phänomen, das die Möglichkeiten in der Weihnachtsbäckerei stark einschränkt. Aber auch für diese Fälle gibt es verschiedene Lösungen, denn Mandeln und Nüsse können unterschiedlich ersetzt werden.
- Kokosflocken beziehungsweise Kokosmehl kann eine Alternative zu Mandeln sowie anderen gemahlenen Nüssen sein. Natürlich nur dann, wenn Kokos problemlos vertragen wird.
- Kürbiskerne lassen sich mahlen und dann alternativ verwenden.
- Mandel- oder Nussmehl kann auch ersatzlos weggelassen werden.
Wahrscheinlich gibt es also kein Gebäck, das sich auf so vielfältige Art und Weise zubereiten lässt wie die Vanillekipferl. Sogar die Vanille selbst kann ersetzt werden, wenn man sie gerade nicht im Haus hat: Eine frisch geriebene Tonkabohne verleiht dem Gebäck ein Aroma, das auch von Experten leicht mit der echten Vanille verwechselt werden kann.
Vanillekipferl Rezepte
Zutaten
- 200 g Mehl
- 180 g Butter
- 100 g frisch gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 2 Eigelbe
- Puderzucker
- Mark einer Vanilleschote
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Was sind Vanillekipferl? Vanillekipferl gehören schon seit langer Zeit zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt. Man erkennt sie an ihrer klassischen Hörnchenform, wie man sie auch von einigen größeren Backwaren (ähnlich wie Croissants) kennt.