Welche Gewürze passen zu welchem Fleisch?

Essen ist zum Genießen da, nicht nur als Brennstoff! Eine perfekt gewürzte Mahlzeit kann zum Star des Abends oder vielleicht sogar der ganzen Woche werden, je nachdem, wie lange man braucht, um nicht mehr von Resten zu träumen. Es ist nicht leicht, dieses Niveau zu erreichen, vor allem nicht für Hobbyköche, die gerade erst anfangen! Fleisch scheint eines der schwierigsten Gerichte zu sein, aber mit diesen Geschmacksvorschlägen werden Sie schnell feststellen, dass Sie unabhängig von Ihrer Erfahrung in der Fleischzubereitung ein unglaublich schmackhaftes Fleisch zubereiten können.

Geschmacksvorlieben sind subjektiv, daher sind die unten aufgeführten Gewürze nur Vorschläge. Experimentieren in der Küche ist der Schlüssel, um herauszufinden, was Sie lieben, und etwas, von dem Sie bereits glauben, dass es mit Rindfleisch gut schmeckt, steht vielleicht gar nicht auf dieser Liste! Ein Hinweis: Salz ist in keiner der unten aufgeführten Kategorien enthalten, da Salz für alle Fleischsorten auf die gleiche Weise verwendet werden kann.

Salz spaltet einfach die Proteine des Fleisches auf, so dass der Saft entweichen kann und die Feuchtigkeit im ganzen Fleisch erhöht wird. Es gibt einen perfekten Zeitpunkt, um alles zu salzen, aber manche Menschen haben Diätbeschränkungen und dürfen kein Salz hinzufügen. In diesem Leitfaden geht es ausschließlich um den Geschmack von Kräutern und Gewürzen bei Fleisch, Eiern und Käse.

Eine Kurzanleitung

Wenn Sie diesen Abschnitt übersprungen haben, um sich einen allgemeinen Überblick darüber zu verschaffen, welche Gewürze gut zu welchem Fleisch passen, finden Sie in dieser Tabelle einige gute Vorschläge!

Lebensmitteltyp und die passenden Gewürze

Rindfleisch -> Basilikum, Lorbeerblatt, Schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Currypulver, Senfpulver, Knoblauch, Grüner Pfeffer, Zwiebel, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian

Fisch -> Lorbeerblatt, Cayenne, Currypulver, Selleriesamen, Dill, Fenchel, Majoran, Minze, Senf, Zwiebel, Paprika, Petersilie, Roter Pfeffer, Safran, Salbei, Sesamsamen, Estragon, Thymian, Kurkuma, Zitronenschale

Lammfleisch -> Basilikum, Zimt, Kreuzkümmel, Currypulver, Knoblauch, Majoran, Minze, Zwiebel, Oregano, Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut, Sesam, Thymian

Geflügel -> Basilikum, Lorbeerblatt, Koriander, Zimt, Currypulver, Knoblauch, Muskatblüte, Majoran, Minze, Zwiebel, Paprika, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Safran, Bohnenkraut, Estragon, Thymian

Schweinefleisch -> Piment, Kümmel, Selleriesamen, Nelken, Koriander, Fenchel, Ingwer, Wacholderbeeren, Senf, Paprika, Salbei, Bohnenkraut

Kalbfleisch -> Lorbeerblatt, schwarzer Pfeffer, Currypulver, Dill, Ingwer, Zitronenschale, Majoran, Minze, Oregano, Paprika, Petersilie, Safran, Salbei, Estragon

Eier -> Basilikum, Schnittlauch, Currypulver, Senf, grüner oder roter Pfeffer, Zwiebel, Paprika, Petersilie, Estragon

Käse -> Schnittlauch, Muskatnuss, Oregano, Roter Pfeffer, Salbei, Estragon, Thymian

Das Wunderbare daran, herauszufinden, was zu welcher Fleischsorte passt, ist die Entwicklung eigener Geschmacksrichtungen und Gewürzmischungen für Einreibungen und Marinaden. Diese Kräuter und Gewürze können so kombiniert werden, dass sie den individuellen Geschmack eines jeden treffen. Wie bei allem, was Sie kochen, sollten Sie auch hier probieren! Entscheiden Sie selbst, wann Sie mit dem, was Sie kreiert haben, am zufriedensten sind, und kochen Sie von da an weiter. Um es noch einmal zu betonen, die hier gemachten Vorschläge sind nur eine Frage der Meinung. Wenn Sie also etwas für gut halten, das hier nicht aufgeführt ist, probieren Sie es trotzdem aus und lassen Sie uns wissen, was Sie davon halten!

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"