Zuerst sieben wir eingewecktes Obst, in dem Fall Kirschen und Äpfel, getrennt voneinander durch ein Sieb.
Währenddessen kann der Backofen bereits vorgeheizt werden, auf 160 Grad Ober und Unterhitze.
Dann schlagen wir die Eier in unsere Mixschüssel.
Der Mixer wird nun eingeschaltet und der Zucker nach und nach zu den Eiern gegeben und gut miteinander verrührt.
Dann geben wir ein Päckchen Backpulver und das Öl dazu, unter andauerndem rühren.
Danach geben wir vier Esslöffel gesiebtes Weizenmehl hinzu.
Die fertig gerührte Masse wird nun in zwei Teile geteilt, hierzu benötigen wir eine zweite Schüssel.
Eine kleine Empfehlung, um zwei gleiche Teile zu bekommen, sollte eine Waage verwendet werden, sofern vorhanden.
In die beiden aufgeteilten Teig Hälften, werden nun jeweils der Schokopudding und der Vanillepudding eingerührt, auf langsamer Stufe.
Da die Masse mit dem Schoko Pudding etwas fester ist, als mit dem Vanillepudding, gibt man in die Schokomasse noch zwei Esslöffel Milch dazu.
Der Teig ist nun fertig zubereitet und man nimmt nun ein Backblech, mit Backpapier ausgelegt und gibt im Zickzack Muster die unterschiedlichen Teigarten auf das Blech.
Die beiden Teigarten kann man dann noch mit einer Gabel ineinander verwirbeln.
Wenn auch das geschehen ist, werden nun die unterschiedlichen Obstsorten auf den Teig gegeben.
Übrigens kann man auch an Stelle des Obstes Rosinen nehmen.
Nun stellt man das Backblech, auf mittlerer Schiene, für 25 Minuten, in den vorgeheizten Backofen.
Nach 25 Minuten Backzeit testet man ob der Kuchen fertig ist und nimmt ihn aus dem Backofen.
Zuletzt kann man den fertigen Kuchen nach Belieben dekorieren, mit einer Schokoglasur oder Puderzucker, je nach Geschmack.
Der Kuchen ist nun fertig und ist nach dem Abkühlen fertig zum Servieren.