Go Back
Kartoffelpuffer nach Großmutters Art

Rezept für Großmutters Kartoffelpuffer

Christina Koch AutorinChristina Koch
Wie gehen eigentlich Kartoffelpuffer nach Großmutters Art? Kartoffelpuffer kommen heute leider meistens aus der Tiefkühltruhe des Supermarktes.
4.8 aus 21 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Mittagessen
Küche Deutsche Küche
Portionen 8 Portion/en
Kalorien 62.7 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Kartoffeln
  • ½ Zwiebel
  • 1 Ei
  • Salz
  • frisch geriebener Pfeffer
  • frisch geriebener Muskat

Anleitungen
 

  • Zuerst die Kartoffeln waschen, schälen und reiben.
  • Die Zwiebel ebenfalls schälen und dann zu den Kartoffeln reiben.
  • Den Saft aus den Kartoffeln und den Zwiebeln herausdrücken. Dabei die Flüssigkeit auffangen.
  • In die ausgedrückte Kartoffelmasse ein Ei hineingeben, dann die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Alles gründlich vermengen, um eine einheitliche Masse zu erhalten.
  • Die aufgefangene Flüssigkeit von Zwiebeln und Kartoffeln vorsichtig abgießen, sodass nur noch die cremige Kartoffelstärke zurückbleibt.
  • Die Kartoffelstärke mit in den Pufferteig einarbeiten.
  • Anschließend in eine Eisenpfanne eine größere Menge Fett geben und sprudelnd erhitzen.
  • Die Kartoffelpuffermasse nun portionsweise ins heiße Fett geben und darin zu Puffern ausformen.
  • Die Puffer auf der ersten Seite bei leicht reduzierter Hitze etwa 8 – 10 Minuten braten.
  • Sobald die Ränder braun werden, können die Puffer umgedreht werden, um auch von der anderen Seite zu backen.
  • Die fertig gebackenen Kartoffelpuffer anschließend zum Entfetten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.
  • Am besten schmecken die Puffer, wenn sie frisch serviert werden.
Keyword Großmutters Kartoffelpuffer, Kartoffelpuffer, Rezepte mit Kartoffeln