II➤ Ein Teig 7 Plätzchen Rezept zum einfach selber schnell backen. ✅ So gelingen Ihnen mit nur 1 Plätzchenteig unterschiedliches leckeres Gebäck ✅ Genial einfach! ✅
Vorbereitung 15 Minuten Min.
Zubereitung 45 Minuten Min.
Ruhezeit: 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std.
Im ersten Schritt geben wir das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver in eine Schüssel und vermengen alles gut miteinander.
Dann formt man sich eine Kuhle und gibt dort die weiche Butter und die Eier hinein.
Alle Zutaten werden jetzt, entweder mit den Händen, oder aber mit einer Maschine, gut durchgeknetet und zu einem glatten, festen Teig verarbeitet.
Der Teig wird nun in 6 gleiche Stücke geteilt, in Klarsichtfolie gewickelt und für ca eine Stunde in den Kühlschrank gelegt.
Ein Stück des Teiges wird sofort weiterverarbeitet.
Linzer Plätzchen
Für die Linzer Plätzchen: wird dieses Stück etwas flach gedrückt, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, gemahlene Mandeln und ein Ei darauf gegeben und alles gut durchgeknetet.
Dieses Stück kommt dann ebenfalls, in Klarsichtfolie gewickelt, in den Kühlschrank.
Schwarz-Weiß-Gebäck
Im nächsten Schritt folgt das Schwarz-Weiß-Gebäck, hierfür nehmen wir ein Stück und teilen es ebenfalls noch einmal in zwei kleinere Stücke.
In eines dieser kleineren Stücke wird nur noch Kakao und etwas Milch hinein geknetet und diese beiden Stücken kommen ebenfalls in Klarsichtfolie und dann in den Kühlschrank.
Diese beiden Stücken kann man zu ca 2 gleich großen eckigen Stücken ausrollen, übereinander legen und dann zusammenrollen. Dann wird diese lange Teig- Wurst in Scheiben geschnitten.
Sollten diese zweifarbigen Teigschnecken nicht so gut gelingen, kann man aus dem zweifarbigen Teig auch Marmorkugeln formen.
Diese Scheiben oder Kugeln werden auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech gelegt.
Diese Plätzchen werden dann im vorgeheizten Backofen auf 170° Ober-Unterhitze für ca 10 bis 12 Minuten gebacken.
Haselnuss Kipferl
Für die Haselnuss Kipferl geben wir zu einem weiteren Teigstück gemahlene Haselnüsse und ein Ei hinzu und verkneten alles wieder.
Hieraus werden nun Vanillekipferl geformt und ebenfalls auf das Backblech gelegt.
Die Backzeit hierfür beträgt ebenfalls 10 bis 12 Minuten, bei 170 Grad Ober und Unterhitze.
Marzipanplätzchen
Für die Marzipanplätzchen leben wir ebenfalls wieder ein Stück Teig und verarbeiten dies jedoch in einer Schüssel. Fügen Marzipan und Eiweiß hinzu und verkneten alles wieder zu einem glatten Teig.
Daraus formt man Kugeln und legt diese Kugeln auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. In die Kugeln drückt man dann noch eine Mandel oder eine Haselnuss.
Die Backzeit hierfür ist bei 170 Grad Ober und Unterhitze, 8 bis 10 Minuten.
Nougatherzen
Für die Nougatherzen wird ein weiteres Stück Teig, mit Backkakao verknetet, ausgerollt und mit einer Herzen Ausstechform ausgestochen.
Die Hälfte der Herzen wird dann mit einer kleineren Herzen Ausstechform noch einmal mit einem Loch versehen. Das Herz mit dem Loch in der Mitte wird dann der Deckel der Nougat Herzen.
Hier beträgt die Backzeit 8 bis 10 Minuten bei 170 Grad Ober und Unterhitze.
Linzer Sterne
Den am Anfang in den Kühlschrank gelegten Teig für die Linzer Sterne nehmen wir nun und kneten ihn noch einmal gut durch und Rollen Ihnen ebenfalls aus.
Mit einer Sternen Ausstechform stechen wir nun Sternenplätzchen aus. Genau wie bei den Nougat Herzen, kommt in die Hälfte der Sterne in die Mitte ein Loch, in Sternenform.
Die Backzeit für diese Plätzchen beträgt ebenfalls acht bis zehn Minuten, bei 170 Grad Ober und Unterhitze.
klassische Ausstechplätzchen
Die letzte Sorte Plätzchen sind ganz klassische Ausstechplätzchen, dazu nimmt man den letzten Teig, rollt ihn ebenfalls aus und sticht sich die Plätzchenformen aus.
Die Backzeit ist die gleiche wie bei den vorhergehenden Plätzchen.
Die Nougat Herzen und die Linzer Plätzchen werden nur noch gefüllt. Und die hellen Plätzchen kann man nach Geschmack und Lust und Laune verzieren.
Wir wünschen nun viel Spaß beim Nachbacken der Weihnachtskekse Sorten und guten Appetit.
Keyword 1 teig 5 plätzchen, 1 teig 7 plätzchen, 1 Teig 7 verschiedene Plätzchen schnell backen, plätzchen arten, plätzchen sorten, verschiedene plätzchen, weihnachtskekse sorten