Die erste Stufe umfasst die sogenannte Anfrischsauer. In einen Kunststoffbecher, dieser hält die Temperatur besser, gibt man zuerst einen gestrichenen Esslöffel Roggenmehl. Dazu einen Esslöffel lauwarmes Wasser und eine Messerspitze vom Sauerteig hinzufügen. Dann gut mischen. Dann diese Mischung 6-8 h ruhen lassen. Nun folgt die zweite Stufe, der Grundsauer In die Mischung aus der ersten Stufe, gibt einen Becher Roggenmehl und ca. 100 ml lauwarmes Wasser zu. Dann alles gut vermengen. Die Teigmasse sollte nun ca. 14 Stunden ruhen. Zuletzt folgt nun die dritte Stufe, der Vollsauer Wir nehmen den am Vorteig hergestellten Grundsauer, vermengen ihn mit 200 ml Wasser. Dann 3 Becher Roggenmehl zugeben und gut durchrühren. Diese Mischung ca. 3 Stunden, mäßig warm, ruhen lassen. Die Teigzubereitung: Vollsauer vom Vortag, geben zwei Esslöffel Salz, 4 Becher Roggenmehl und einen Becher lauwarmes Wasser hinzu. Alles gut vermengen und ca. 10 Minuten kneten. Anschließend den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Danach unter Zugabe von Mehl noch einmal durchkneten, in zwei Teile teilen und in bemehlte Gärkörbchen legen. Dann noch einmal ca. eine Stunde gehen lassen. Man löst nun beide Brotlaibe aus dem Gärkörbchen und gibt sie in den, auf 250 Grad vorgeheizten Backofen, auf ein Backblech. Nach ca. 20 Minuten Backzeit, schaltet man den Backofen auf 210 Grad runter und backt die Brote noch einmal ca. 20 bis 30 Minuten fertig.