250 g Buttermilch in den Mixbecher geben, dazu 100g Wasser und einen halben Würfel Hefe. Meßbecher in den Mixtopfdeckel einsetzen. 3 Minuten, 37 Grad Stufe 2 leicht erhitzen.
1 Esslöffel Zuckerrübensirup , 350 g Dinkelmehl Typ 630, 220 g Weizenmehl Type 1050, 25 g Öl ( z.b. Rapsöl),1 TL Salz und optional ca. 50g Sonnenblumenkerne. Meßbecher in den Mixtopfdeckel einsetzen. 5 Minuten Knetstufe. Sollte der Teig sehr kleben, kann man noch einmal etwas Mehl zugeben und erneut kneten.
Teig in eine Schüssel überführen. Die Teigreste aus dem Mixtopf kann man gut entnehmen, wenn man den Mixtopf noch einmal auf den Thermomix setzt und mit Stufe 10 das Messer frei schleudert.
Der Teig soll nun eine Stunde ruhen und gehen, am besten bei Zimmertemperatur. Das Volumen sollte sich ca verdoppeln, bis verdreifachen.
Die Arbeitsplatte mit Mehl einstäuben. Den Teig aus der Schüssel auf die Arbeitsplatte überführen. vorsichtig den Teig im Mehl falten.
Das Falten des Teiges funktioniert so: Teig flach drücken und dann einmal zusammenfalten. Dies wird immer wieder wiederholt. Der Teig wird quasi über Kreuz immer wieder flach gedrückt und zusammengefaltet. Am besten lest ihr euch die Vorgehensweise im Beitrag durch, da sieht man es am Besten.
Den Teig in die gewünschte Form, z.b. oval, formen und in eine Backform überführen. Mit angefeuchteten Händen den Teig insgesamt durch Reiben vorsichtig anfeuchten. Der Backofen wird nicht vorgeheizt, der Teig kommt in den kalten Backofen. Das Brot wird eingeschnitten, damit es später nicht reißt. Das Schnittmuster ist Geschmackssache. Backform mit einem Deckel verschließen.
Brot ca 40-45 Minuten bei 210 Grad Celsius, Ober/Unterhitze backen. Dies ist von Ofen zu Ofen etwas unterschiedlich und muss eventuell angepasst werden. Brot abkühlen lassen und genießen.