Go Back

Donauwelle Rezept - einfach wie von Oma gemacht

Christina Koch AutorinChristina Koch
Die Donauwelle, auch Schneewittchenkuchen genannt, ist ein leckerer Kuchen aus Sandmasse mit Sauerkirschen, Buttercreme, Kakao und Glasur.
4.8 aus 18 Bewertungen
Vorbereitung 55 Minuten
Zubereitung 2 Stunden 55 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 50 Minuten
Gericht Donauwelle Rezept - einfach wie von Oma gemacht
Küche Deutsche Küche
Portionen 16 Portion/en
Kalorien 365.4 kcal

Zutaten
  

  • für den Rührteig: 130 g Butter weich
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 45 g Vollmilch
  • 3 Eier
  • 230 g Weizenmehl Typ 405
  • 8 g Backpulver
  • 30 g Vollmilch
  • 12 g Kakaopulver
  • 300-370 g Kirschen
  • Vanillecreme: 330 g Vollmilch
  • 75 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Eigelbe
  • 30 g Stärke
  • Fertigstellung der Donauwelle: 100 g Sahne
  • 150 g Butter weich
  • 300 g Kuvertüre zartbitter temperiert
  • 45 g Sonnenblumenöl

Anleitungen
 

  • 1.tZuerst geben wir die weiche Butter in eine große Rührschüssel. 2.tDann gebt ihr Zucker und eine Prise Salz hinzu. Danach den Inhalt der Vanilleschote mit dazu geben. Diese Zutaten mit dem Schneebesen gut durchmischen. 3.tSobald dies geschehen ist, gebt ihr die Milch dazu und rührt ebenfalls alles nochmals durch. 4.tJetzt kommen die restlichen Zutaten für den Teig mit in die Schüssel und nochmals vermischen. 5.tNun nehmt ihr einen Backrahmen oder eine Backform und gebt den Teig dort hinein. Nicht den ganzen Teig, sondern etwas mehr als die Hälfte. 6.tDen Teig verteilt ihr bitte gleichmäßig in der Backform. 7.tDer Rest des Teiges wird nochmals, unter Zugabe von Milch und Kakaopulver, vermengt. 8.tDieser Schokoteig kommt über den hellen Teig, in die Form. 9.tOben auf diesen Teig legt ihr nun die Sauerkirschen. (evtl. halbieren und etwas in den Teig drücken) 10.tIm vorgeheizten Backofen 190°C für 20-25 Minuten backen 11.tNun bereitet ihr die Vanillecreme zu. 12.tSobald die Creme fertig ist, streicht ihr diese durch ein Sieb in eine saubere Schüssel. 13.tDann Frischhaltefolie direkt auf die Creme geben, zum Abkühlen. So entsteht keine Haut auf der Creme. 14.tInzwischen nehmen wir nochmals Butter aus dem Kühlschrank und lassen diese weich werden. 15.tSobald Kuchen und Creme abgekühlt sind wird die Creme mit der Butter, zu einer Buttercreme vermischt und auf den Kuchen gegeben. 16.tGgfs. kann man die Creme vorab auch noch mit etwas geschlagener Sahne verfeinern. 17.tSobald die Creme auf dem Teig verteilt ist, kommt der Kuchen für 1-2 Stunden in den Kühlschrank. 18.tDazu könnt ihr inzwischen die Kuvertüre im Wasserbad erhitzen. Dazu gebt ihr etwas neutrales Speiseöl. 19.tZuletzt gießt ihr die fertige Kuvertüre über die Cremeschicht. 20.tSobald die Schokoschicht etwas an gehärtet ist, zieht ihr mit einer gezackten Teigkarte das Muster. 21.tNun müsst ihr noch die Form lösen und schon ist die Donauwelle servierbereit.
Keyword Donauwelle