Go Back
Dorade braten – Dauer und Temperatur – So gelingt sie richtig

Dorade braten – Dauer und Temperatur – So gelingt sie richtig

Christina Koch AutorinChristina Koch
Dorade braten bis sie schön goldbraun ist. >> Die perfekte Dauer und Temperatur die Sie kennen sollten >> Zutaten und Anleitung hier >>
4.6 aus 20 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Dorade braten – Dauer und Temperatur – So gelingt sie richtig
Küche Deutsche Küche
Portionen 4 Portion/en
Kalorien 262.5 kcal

Zutaten
  

  • 4 frische Doraden
  • 4 Zehen Knoblauch
  • ca. 4 Stängel Rosmarin
  • 2 Zitronen in Bio-Qualität
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen Mehl
  • Zahnstocher
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Zuerst die Doraden gründlich waschen, insbesondere im Bauchbereich. Danach die Fische auf Küchenpapier trocken tupfen.
  • Den Knoblauch pellen und die Zehen mit dem Messerrücken andrücken.
  • Danach die Zitronen halbieren und jeweils eine Hälfte in dünne Spalten schneiden.
  • Nun den Bauchraum der Doraden mit Salz und Pfeffer würzen und Zitronenspalten, Rosmarin und jeweils eine angedrückte Knoblauchzehe hineingeben.
  • Die Fische nach dem Füllen mithilfe von Zahnstochern verschließen.
  • Als nächstes die Haut der Fische leicht einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die noch übrigen Zitronenhälften auspressen und den Saft über die Fische träufeln.
  • Gleich danach die Fische im Mehl wenden und das überschüssige Mehl abklopfen.
  • Eine Pfanne erhitzen und reichlich Olivenöl hineingeben.
  • Die Fische im heißen Fett von jeder Seite etwa 4 bis 5 Minuten goldbraun braten.
  • Hinterher die Hitze reduzieren und einen Deckel auf die Pfanne geben.
  • Die Doraden nun etwa 10 Minuten lang bei schwacher Hitze durchgaren.
  • Anschließend werden die Fische am besten sofort serviert.

Notizen

Dorade ist gesund und schmeckt nach Urlaub
Toll, wenn kulinarischer Luxus so gesund ist wie die Dorade. Ihr Fleisch ist recht fett- und kalorienarm. Dafür punktet der Fisch aber mit zahlreichen Proteinen und Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Magnesium und Jod.
Ganz gleich, ob gebacken, gebraten oder gegrillt, die Dorade ist kulinarisch unglaublich vielseitig. Natürlich passt sie zu mediterranem Gemüse von der Paprika über den Fenchel und die Gemüsezwiebel bis hin zur Olive. Dabei verträgt sie sich mit allen typisch italienischen Kräutern, wie man sie auch für Pizza oder Pasta verwendet. Der edle Fisch lädt aber auch zum Experimentieren ein. Eine kurze Recherche führt zu unzähligen Rezepten mit der Goldbrasse.
Keyword Dorade braten