200gMüsli zuckerfreilow carb- z.B. BioGreno Bio Nuss Müsli
5gKakao zum Backen
50gZartbitter-Schokolade- ohne Zuckerzusatz
50gButter- in Stücken
12Blatt Gelatine2 x 6
Wasser zum Einweichen der Gelatine
200gSahne fettreduziert- z.B. Rama Cremefine zum Schlagen 19% Fett
400gBeeren TK- davon 300 g aufgetaut und 100 g dekorative Beeren gefroren zum dekorieren
140gErythrit
500gJoghurt- max. 1-5% Fett
200gFrischkäse light- z.B. Exquisa Frischkäse fitline natur 0-2% Fett
1Messerspitze Vanillepulver gemahlen
Anleitungen
Den Boden der Springform komplett mit Backpapier auslegen. Den Kakao und das Low-Carb Müsli zusammen in den Mixtopf einwiegen. Anschließend 5 Sekunden lang bei Stufe 6 zerkleinern und in ein Behältnis umfüllen. Der Mixtopf muss nicht gereinigt Die Schokolade in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. Dann fünf Sekunden bei Stufe 8 zerkleinern und danach am Rand mit dem Spatel nach unten schieben. Dann die in 2 bis 3 cm große Stücke geschnittene Butter auf der Schokolade verteilen. Den Mixtopfdeckel aufsetzen und 3 Minuten bei 50 °C und Stufe 1 mischen und schmelzen. Die Müslimischung wird nun in den Mixtopf gegeben und alles 10 Sekunden lang bei Stufe 3 vermischt. Anschließend wird die entstandene Tortenboden Mischung in der Springform gleichmäßig verteilt und fest angedrückt. Alternativ kann man das mit den Fingern machen oder auch mit einem Kochlöffelrücken oder Ähnlichem. Die Joghurt Beerencreme besteht aus einem weißem und einem roten Anteil, welche getrennt voneinander im Mixtopf zubereitet werden. Wichtig ist, dass zwischen der Zubereitung von weiß und rot der Mixtopf gut gespült wird, da ansonsten später der Farbeffekt nicht mehr zur Geltung kommt, wenn sich die Farben schon vorher im Mixtopf vermischen. 2x 6 Blatt Gelatine gemäß Packungsangabe getrennt voneinander einweichen.Zuerst bereiten wir die weiße Joghurtcreme zu. Gibt die Sahne Alternative in den Mixtopf und setze den Rühraufsatz ( Schmetterling) auf das Messer auf. 3 Minuten bei Stufe 3 sollten hier ausreichend sein. Wenn nicht, muss die Zeit verlängert werden. Im Anschluss wird die steif geschlagene Sahne in ein Behältnis umgefüllt. Drückt 6 Blatt Gelatine mit der Hand gut aus und gebt sie in den Mixtopf. Dazu werden 20 g des Joghurts eingewogen und die Mischung wird 2 Minuten bei 37 °C und Stufe 2 erwärmt. Jetzt den kompletten Frischkäse zugeben und erneut 3 Minuten bei 37 °C und Stufe 2 erwärmen. Den Rest des Joghurts, 90 g Erythrit und Vanillepulver zugeben und 15 Sekunden bei Stufe 4 mischen. Anschließend gebt Ihr diese Mischung zu der geschlagenen Sahne in die Schüssel und mischt alles vorsichtig mit dem Spatel gut durch. Da wir uns jetzt dem roten Anteil widmen, muss der Mixtopf gut gespült werden. Gebt dann die aufgetaute Beerenmischung und 50g Erythrit in den Mixtopf. Die Beeren 5 Sekunden bei Stufe 6 zerkleinern, ggf. Zeit verlängern. Danach am Rand mit dem Spatel nach unten schieben. Drückt 6 Blatt Gelatine mit der Hand gut aus und gebt sie in den Mixtopf. Die ganze Mischung 3 Minuten bei 37 °C und Stufe 2 erwärmen. Nun verteilt ihr zuerst ca. die Hälfte der weißen und roten Mischung auf dem Müsliboden. Zieht ein Fantasiemuster mit einer Gabel. Dann werden der rest weiße und rote Creme in die Springform gegeben und erneute nach Laune Muster gezogen. Der rot/weiß Effekt sollte aber erhalten bleiben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die /fast) fertige torte Stellt ihr jetzt für mindestens 8 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank. Ca. 2h vor dem Servieren dekoriert Ihr die gefrorenen restlichen Beeren nach Laune auf der Torte.
Keyword Joghurt Beeren Torte Low Carb mit Müsliboden