Im ersten Schritt geben mir eine Zwiebel in dem Thermomix Behälter. Diese wird für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Die zerkleinerte Zwiebel dann, mit Hilfe eines Spatels, im Topf, nach unten schieben.
Wir geben dann die Speckwürfel mit in den Behälter und dünsten, mit Hilfe das Speck Fettes, die Zwiebel an. Dies passiert dann für 3 Minuten auf 120° und Stufe 5.
Jetzt kommen weitere Zutaten in den Mixtopf, die da wären: Knollensellerie in Würfel geschnitten, Kartoffeln ebenfalls in Würfeln, Möhren auch in Würfeln. Diese Zutaten zerkleinern wir im Mixtopf, noch einmal, fünf Sekunden auf Stufe 5.
Danach gibt man den in Scheiben geschnittenen Lauch und die Linsen hinzu. Dann, kommen noch 1,2l Wasser, unter Beigabe von Rinderbrühe, hinzu. Nun wird alles auf Varoma Stufe 1, im Linkslauf für 45 Minuten gegart. Während des Gar Prozesses kann man die Temperatur runter regeln auf 95 Grad.
Zuletzt kann man noch in die Suppe Würstchen hinein geben, je nach Geschmack Wiener Würstchen oder Mettenden. Und was natürlich nicht fehlen darf, Apfelessig. Nun noch einmal kurz, bei 95° für 4 Minuten erwärmen. Sodass die Würstchen auch heiß sind. Die Linsensuppe aus dem Thermomix, nach Omas Art, ist nun fertig zum Servieren.
Für ein besonderes Geschmackserlebnis fügen Sie einige Kräuter und Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika, Salz, Koriander oder Petersilie hinzu. Für einen pikanten Kick fügen Sie rote Paprikaflocken oder einen Spritzer scharfe Sauce hinzu.