Gericht Putenbrust braten - So wird sie saftig und nicht trocken
Küche Deutsche Küche
Portionen 4Portion/en
Kalorien 249kcal
Zutaten
4Putenbrustfilets à 150-200 Gramm
2ELhoch erhitzbares Öl
Salz
Pfeffer frisch aus der Mühle
Anleitungen
Tiefgefühltes Putenbrustfilet vor der Zubereitung langsam und komplett im Kühlschrank auftauen lassen. Die dabei entstehende Auftauflüssigkeit in einer Schale auffangen und weggießen. Das Fleisch selbst nach dem auftauen kurz abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Dieser Aspekt gilt übrigens auch für frische, nicht tiefgekühlte Putenbrüste.
Nun das Öl in die Pfanne geben und erhitzen.
Ist es heiß genug, die Putenbrüste in die Pfanne geben und zügig scharf anbraten. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass sich die Poren schließen. Gleichzeitig verhindert die dabei entstehende Kruste, dass zu viel Fleischsaft austritt. So aber bleibt das Fleisch schön saftig.
Danach das Fleisch in den vorgewärmten Backofen (etwa 90 °C) geben und dort fertig garen. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass der Fleischsaft nicht zum Kochen kommt und zusätzlich Flüssigkeit verdampfen kann.
Das Fertiggaren nimmt für ein 4 cm dickes Putenbruststück circa eine halbe Stunde in Anspruch; bei dünneren Stücken natürlich weniger Zeit. Für den perfekten saftigen Gargrad bietet sich das Kerntemperatur-Messen mithilfe eines Bratenthermometers an. Das Putenbrustfilet ist fertig, wenn die Kerntemperatur zwischen 80 °C und maximal 90 °C liegt.
Zum Abschluss das Fleisch salzen, pfeffern und nach weiterem Wunsch würzen und servieren.