Go Back
Johannisbeergelee ohne Gelierzucker

Rezept Johannisbeergelee ohne Gelierzucker und ohne zu entsaften

Christina Koch AutorinChristina Koch
Dieses einfache Rezept für Leckeres Johannisbeergelee ohne Gelierzucker und ohne zu entsaften müssen Sie mal ausprobieren. Nur 2 Zutaten.
4.8 aus 21 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Gelee
Küche Deutsche Küche
Portionen 1
Kalorien 4587 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg frisch gepflückte Johannisbeeren
  • 1 kg Zucker

Anleitungen
 

  • Zuerst die Johannisbeeren gründlich in kaltem Wasser waschen.
  • Dabei Laub, Insekten oder vertrocknete Früchte entfernen, die Stängel können allerdings an den Beeren verbleiben.
  • Die Johannisbeeren in eine ausreichend große Schüssel füllen, dann den Zucker darüber geben und alles miteinander vermischen.
  • Dabei die Beeren nach und nach zerdrücken, damit der Zucker den Saft annehmen kann.
  • Währenddessen vom Löffel zu einem Kartoffelstampfer wechseln, um einen möglichst flüssigen Brei herzustellen.
  • Anschließend die Mischung in einen Topf umfüllen und zum Kochen bringen.
  • Dann die Geleegläser und die Deckel mit heißem Wasser ausspülen.
  • Das kochende Gelee kräftig umrühren und dabei die restlichen Beeren zerdrücken.
  • Danach unter Rühren auf mittlerer Stufe etwa 7 bis 8 Minuten köcheln lassen.
  • Eventuell eine Gelierprobe auf einem kalten Teller machen.
  • Nun das Johannisbeergelee ohne Gelierzucker durch ein Sieb passieren und in die bereitgestellten Gläser füllen.
Keyword Johannisbeergelee ohne Gelierzucker