Zu Anfang brauchen wir eine Schale. In diese Schale geben wir dann 300 ml Milch und fügen eine kleine Menge heißes Wasser hinzu. Wenn die Milch-Wasser-Mischung eine lauwarme Temperatur erreicht hat, kommt die Trockenhefe dazu. So kann sich die Hefe in der Mischung besser auflösen.
Währenddessen in einer extra Schale ein Ei aufschlagen. Dann ein Ei mit in die Milch geben und dazu noch eine Prise Salz. Dann alles noch einmal gut miteinander verrühren, damit sich auch das Ei verquirlt.
In einer großen Schüssel geben wir nun ganze 2 Packungen Mehl hinein, also ca. 1 kg Mehl. Aber die Mitte soll dabei möglichst frei bleiben. Dann schieben wir das Mehl aus der Mitte zur Seite und lassen eine Kuhle. Hier kommt die Milch-Wasser-Mischung hinein. Langsam schaben wir nun das Mehl vom Rand mit in die Mischung und vermengen die Zutaten miteinander. Nach und nach entsteht so ein dickflüssiger Teig.
Dann nehmen wir den Teig aus dem Mehl heraus und legen in eine extra Schale. Die Schale kommt nun an einen warmen Ort, wo die Hefe so richtig arbeiten kann. Währenddessen können wir uns um die erste Füllung kümmern, welche aus einer Mischung aus Schafskäse und Mozzarella besteht. Dann wird der Käse zerkleinert und in einer Schale zusammengemischt.
Dann knetet wir aus der Käsemasse drei große Kugeln. Nebenher bereiten wir die restlichen Zutaten für die zwei weiteren Tschiri zu. Für den Käse-Tschiri nehmen wir uns nun wieder den Teig vor und wälzen in nochmal in Mehl und kneten ihn weich und glatt. Aus dem Teig formen wir dann einen Kreis.
Auf den Kreis legen wir die Käse-Kugel und stülpen den Teig über die Kugel herüber. Dann drücken wir die Teigtasche platt. Zuletzt kommt der Tschirifladen auf ein Blech und geht bei 200 Grad für etwa 30 Minuten in den Ofen.