Go Back
Watteweicher Hefezopf nach Oma’s Rezept – so soft & zart

Watteweicher Hefezopf nach Oma's Rezept - so soft & zart

Christina Koch AutorinChristina Koch
➤ Watteweicher Hefezopf wie vom Bäcker soft & zart mit einem kinderleichten Kuchen Rezept. ✅ Mit einfacher Schritt für Schritt Anleitung ✅
4.6 aus 26 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Ruhezeit: 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 50 Minuten
Gericht Rezepte
Küche Deutsche Küche
Portionen 12 Portion/en
Kalorien 290.4 kcal

Zutaten
  

  • 525 g Mehl
  • 225 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  • Vanilleextrakt/Pulver
  • 90 g Zucker
  • 70 g zimmerwarme Butter
  • ein Ei
  • 2 Eigelbe
  • eine Prise Salz
  • optional 80-100 g Rosinen
  • zum Bestreuen/ Bestreichen:
  • ein Eigelb
  • 20 ml Sahne
  • eine Prise Salz und Zucker
  • Hagelzucker
  • Mandelblättchen

Anleitungen
 

  • Zuerst geben wir den Zucker und das Vanilleextrakt in die lauwarme Milch.
  • Danach folgt sofort die Hefe. Solltet ihr frische Hefe nehmen, so bröckelt ohr diese in die warme Milch.
  • Ihr verrührt diese Backzutaten mit einem Schneebesen.
  • Dann gebt ihr in eine separate Rührschüssel das Mehl und eine Prise Salz.
  • Danach verquirlt ihr das Ei mit den anderen beiden Eigelben und gebt es mit den übrigen flüssigen Backzutaten, einschließlich der Milch- Hefemischung, zum Mehl hinzu.
  • Jetzt verknetet ihr alles zu einem glatten Teig und gebt dabei, die weiche Butter, portionsweise dazu.
  • Sobald alle Zutaten zu einem festen Teig vermengt sind, knetet ihr ihn auf einer sparsam bemehlten Fläche nochmals gut durch, bis er nicht mehr klebt.
  • Nun legt ihr den Teig in eine Schüssel deckt diese ab und lasst den Teig ca 1-1,5h an einem warmen Ort gehen.
  • Sobald die Teigmenge sich verdoppelt hat, knetet ihr sie nochmals kurz durch und teilt ihn in 3 gleiche Teile.
  • Die 3 Teile rollt ihr in längliche Würste aus.
  • Jetzt flechtet ihr aus den drei Teilen einen Zopf. Dabei werden die oberen Enden fest zusammen gedrückt.
  • Nachdem der Zopf geflochten ist, wird er auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
  • Dann lasst ihr der Zopf nochmals, abgedeckt, ca 30 Minuten ruhen.
  • Während dieser Zeit verrührt ihr das Eigelb mit der Sahne und einer Prise Salz und bestreicht damit den Zopf.
  • Danach bestreut ihr ihn noch mit den Mandelblättchen und dem Hagelzucker.
  • Nun lasst ihr ihn nochmals für 10-15 Minuten ruhen.
  • Zwischenzeitlich heizt ihr den Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vor.
  • Nach der Ruhezeit des Zopfes schiebt ihr das Backblech in den Backofen und lasst den Zopf für 35-40 Minuten backen.
  • Dann ist der Zopf fertig. Wir wünschen viel Spaß beim nachbacken!
Keyword Watteweicher Hefezopf