Zuerst zerhacken wir die Haselnüsse und Mandeln in kleine Stücken. Dazu füllt ihr sie, getrennt voneinander, in feste Tüten und klopft mit einem schweren Gegenstand (z.Bsp. Nudelholz) beides klein. Dann kommen wir zum Teig. Hierfür gebt ihr die Eier, den braunen Zucker und den Zuckerrübensirup in eine Schüssel und schlagt für ca 3 Minuten alle Zutaten schaumig. Danach nehmt ihr eine separate Schüssel, gebt alle trockenen Zutaten dort hinein und vermengt diese. Sobald ihr auch diesen Schritt vorgenommen habt, kommen die trockenen Zutaten, in 2 Schritten, mit in die Eimasse. Bevor ihr hier doch die trockenen Zutaten in die Eimasse gebt, kommt noch die saure Sahne in die Eimasse. Nun verrührt ihr alles gut miteinander. Zu guter Letzt fügt ihr den fertigen Teig die zerhackten Mandeln und Haselnüsse hinzu. Auch diese werden den Teig noch einmal gründlich untergehoben. Jetzt nehmt ihr ein Backblech legt dieses mit Backpapier aus und gebt den etwas zähen Teig dort drauf. Um den Teig glatt streichen zu können, feuchtet ihr eure Hände etwas an. Zwischenzeitlich könnt ihr den Backofen bereits auf 200 Grad ober Unterhitze vorheizen. Sobald der Backofen die gewünschte Hitze erreicht hat, schiebt ihr das Backblech hinein und backt das Berliner Brot für ca. 20-30 Minuten. Bei Bedarf könnt ihr noch etwas Zuckerguss über das Brot geben. Dann wird das Brot doch in Stücken geschnitten und ist somit fertig zum Verzehr.