Gericht Wunderbrot Rezept - Brot ohne Mehl, Hefe und Backpulver
Küche Deutsche Küche
Portionen 12Portion/en
Kalorien 214.2kcal
Zutaten
150gHaferflocken (100 g kernig
50gzart)
130gSonnenblumenkerne
100gLeinsamen50% davon geschrotete Leinsamen
60ggehackte Haselnüsse
je 20 g Kürbiskerneoder nach belieben mehr
Chiasamen und Flohsamenschalen
1TLSalz
1- 2ELAgavendicksaft optionalerhältlich z.B. bei dm
3ELPflanzenölgeschmacksneutral
350mlwarmes Wasser
Anleitungen
Zubereitung Zuerst gebt ihr die Haferflocken, die Sonnenblumenkerne, die Haselnüsse, gehackt, dann die Leinsamen und je 20 g Kürbiskerne,Chiasamen und Flohsamenschalen in eine große Schüssel. Diese trockenen Zutaten vermengt ihr mit einem Löffel. Nun gebt ihr die flüssigen Zutaten dazu. Nämlich das Pflanzenöl, den Agavendicksaft und die angegebene Menge Wasser. Jetzt nochmals alles gut durchmengen. Am Besten zieht ihr einen Handschuh an und macht das mit der Hand. Sobald alle Zutaten miteinander vermengt sind, deckt ihr die Schüssel mit einem Tuch ab und lasst alles mindestens 2 Stunden quellen. In der Zwischenzeit könnt ihr bereits den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Sobald die Ruhezeit vorbei ist, legt ihr eine Kastenform mit Backpapier aus. und gebt den Teig in die Form. Vorab knetet ihr den Teig nochmals kurz durch. Den Teig etwas andrücken und glatt streichen. Nun backt ihr das Wunderbrot erst einmal 30 Minuten, im vorgeheizten Backofen. Nach den angegebenen 30 Minuten, nehmt ihr das fast fertige Brot aus der Form und stürzt es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech. Nebenbei erhöht ihr die Hitze im Backofen auf 200°C und backt das Brot nochmals für 40 Minuten. Danach ist das Brot fertig und muss nur noch abkühlen.