Thermomix Mixtopffuß geschmolzen und Mixtopf angebrannt, was tun?

Der Thermomix ist ein hochwertiges Küchengerät und trotzdem kann es auch hier immer wieder mal zu Problemen kommen. So berichten AnwenderInnen, dass z.B. nach der Zubereitung von Marmelade oder Risotto, anschließend der Thermomix Mixtopffuß geschmolzen und der Kunststoff am Boden des Mixtopfes angebrannt ist.

Auf dem obigen Bild kann man gut so einen Fall erkennen. Hier wurde Risotto zubereitet. Es handelt sich um ein Original Rezept aus dem cookidoo, bei dem mit einer Hitze von 120 Grad das Risotto zubereitet wird.

Die Bewertung mit 4,8 Sternen zeigt, dass dies normalerweise kein Problem darstellen sollte. In wenigen Einzelfällen ist aber der Thermomix Mixtopffuß geschmolzen. Das geschmolzene Plastik ist dann fast untrennbar mit dem Edelstahl des Mixtopfes verbunden.

Ist ihnen das passiert, sollten sie sich entweder an Ihre Repräsentantin oder direkt an den Kundenservice von Vorwerk wenden. Am schnellsten funktioniert hier ein Anruf bei der Vorwerk Hotline. Die Zentrale von Vorwerk erreicht man Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0202 – 5 64 3000.

Im Gespräch wird man mit ihnen abklären, was alles defekt ist und getauscht werden muss.

Wie bekomme ich den Mixtopf wieder sauber?

In den meisten Fällen lässt sich der Edelstahl wieder reinigen. Hier können sie z.b. einen Geschirrspüler Tab in den Mixtopf geben und das Ganze mit etwas Wasser über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag sollte sich der Edelstahl wieder reinigen lassen. Auch mit Prowin haben wir zum Reinigen des Mixtopfes gute Erfahrungen gemacht.

Wie läuft die Reparatur, wenn Thermomix Mixtopffuß geschmolzen ist?

Ist aber der Mixtopffuß geschmolzen, dann ist dieser rettungslos verloren. In den meisten Fällen braucht man wirklich nur einen neuen Mixtopffuß. Teilweise muss auch das Messer getauscht werden, wenn hier der Kunststoff geschmolzen ist.

Wenn ihr Thermomix nicht eingeschickt werden muss, wird ihnen Vorwerk wahrscheinlich innerhalb der Garantie kostenlos einen neuen Mixtopffuß zusenden. Muss der komplette Mixtopf und/oder sogar der Thermomix eingesendet werden, bekommen sie von Vorwerk einen kostenlosen Rücksendekarton zugeschickt.

Darin befinden sich dann die erforderlichen Unterlagen und ein Paketaufkleber. In den meisten Fällen wird Vorwerk einen UPS Paket Aufkleber bereitstellen. Sie können dann einfach bei UPS anrufen und einen Abholtermin vereinbaren. Das geht wirklich schnell und unkompliziert.

Warum ist der Thermomix Mixtopffuß geschmolzen?

In den meisten Fällen dürfte es sich um ein technisches Problem handeln. Wenn sie natürlich Zutaten in den Mixtopf gegeben haben, ohne das erforderliche Öl dazu zu geben, kann der Mixtopf eventuell eine partielle Überhitzung erleiden. Wichtig ist also, sich immer an die Rezepte zu halten und Mengen und Zutaten ausgewogen in den Mixtopf zu geben.

Wenn eine technische Ursache für den geschmolzenen Mixtopffuß verantwortlich ist, wird es sich wahrscheinlich um einen Fehler in den Hitze Sensoren des Mixtopfes handeln. Sollte dies der Fall sein, können sie auch bei einem älteren Thermomix auf Kulanz von Vorwerk hoffen. Versuchen sollten sie das auf jeden Fall.

Wie lange dauert die Reparatur bei einem geschmolzenen Mixtopf?

Wenn sie nur einen neuen Mixtopffuß benötigen, sollte der innerhalb von zwei bis drei Tagen bei ihnen sein.

Auch beim Einschicken eines kompletten Thermomix, ist die Reparaturzeit wirklich kurz. Vom Absenden bis wieder Eintreffen bei ihnen, werden in der Regel maximal sieben bis zehn Tage vergehen. Hier muss man Vorwerk wirklich loben, die Abwicklung von Reparaturen ist vorbildlich geregelt.

Sollte ihnen ihr Mixtopffuß geschmolzen sein, schimpfen sie nicht über den Thermomix generell. Bedenken sie, dass auch ein teures Auto oder andere teure Geräte immer mal Defekte aufweisen. Technische Geräte sind niemals komplett vor Problemen gefeit. Auch wenn man gefühlt häufig von defekten Thermomix Geräten liest, darf man nicht die vielen 100.000 zufriedenen Kunden vergessen, die sich niemals in sozialen Netzwerken melden.

Mehr anzeigen

Christina Koch

Christina Koch ist eine passionierte Köchin und Bäckerin, deren Wurzeln tief in einer Familientradition dieser Künste verankert sind. Mit 54 Jahren hat sie sich durch ihre bemerkenswerte Erfahrung und ihr… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"