Kochrezept für einen leckeren Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch
Selbst gemachter Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch sooo lecker!
Sauerkraut ist eine tolle Idee für alle, die wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen wollen. Allerdings muss es nicht immer die klassische Variante mit Speck oder Kasseler sein. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Kochrezept für einen leckeren Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch?
Zutaten für den leckeren Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch
- 500 g Weinsauerkraut
- 200 g Rinderhackfleisch
- 150 g Speck
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 mittelgroße Tomaten
- 200 g Sahne
- 100 g Frischkäse
- 50 g Butter
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- 3 Eier
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Paprikapulver
Nährwerte Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch
Anzahl Portionen: 5
Nährwerte
Gesamt
pro
Portion
Kalorien (kcal)
2681,1
536,2
Kohlenhydrate (g)
41,1
8,2
Eiweiß (g)
113,4
22,7
Fett (g)
223,7
44,7
Angaben ohne Gewähr.
Zubereitung des leckeren Sauerkrautauflaufs mit Hackfleisch
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne, halbe Ringe schneiden.
- Den Speck ggf. von der Schwarte befreien und in grobe Würfel schneiden.
- In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, dann Speck und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten.
- Das Hackfleisch zugeben und vermengen. So lange braten, bis das Fleisch nur noch wenige rosarote Stellen hat.
- Die Tomaten vom Strunk befreien, grob hacken und mit zum Fleisch geben.
- Die Tomaten fünf Minuten mit dünsten, dann den Topf von der Kochstelle nehmen und das Tomatenmarkt einrühren.
- Die Mischung nun mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken.
- In einer Schale die Eier und den Frischkäse miteinander vermengen, dann Sahne und frisch geriebenen Parmesan zugeben, gut vermengen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun kommt das Sauerkraut zum Hackfleisch. Beides gut miteinander vermengen und in eine Auflaufform geben.
- Die Sahne-Käse-Ei-Mischung darüber verteilen.
- Den Auflauf nun im Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Schiene für etwa 20 – 25 Minuten backen.
- Anschließend herausnehmen und auf bereitgestellten Tellern servieren.
Wissenswertes zur Zubereitung des Sauerkrautauflaufs
Ein ganz außergewöhnliches Rezept mit Sauerkraut. Hierfür lassen sich auch all jene begeistern, die eigentlich nichts für Sauerkraut übrig haben. Eine absolut tolle Kombi für Rinderhackfleisch, Weinsauerkraut und Parmesan. Klingt vielleicht komisch, schmecken tut es hervorragend, wenn man die genannten Komponente mag.
Kochrezept für einen leckeren Sauerkrautauflauf mit Hackfleisch
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Rezept für einen Sauerkrautauflauf und Hackfleisch? Alle Zutaten und Zubereitung leicht erklärt.
Zutaten
- 500 g Weinsauerkraut
- 200 g Rinderhackfleisch
- 150 g Speck
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 mittelgroße Tomaten
- 200 g Sahne
- 100 g Frischkäse
- 50 g Butter
- 30 g frisch geriebener Parmesan
- 3 Eier
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Paprikapulver
Anleitungen
- Zuerst die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne, halbe Ringe schneiden. Den Speck ggf. von der Schwarte befreien und in grobe Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen, dann Speck und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Das Hackfleisch zugeben und vermengen. So lange braten, bis das Fleisch nur noch wenige rosarote Stellen hat. Die Tomaten vom Strunk befreien, grob hacken und mit zum Fleisch geben. Die Tomaten fünf Minuten mit dünsten, dann den Topf von der Kochstelle nehmen und das Tomatenmarkt einrühren. Die Mischung nun mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken. In einer Schale die Eier und den Frischkäse miteinander vermengen, dann Sahne und frisch geriebenen Parmesan zugeben, gut vermengen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Nun kommt das Sauerkraut zum Hackfleisch. Beides gut miteinander vermengen und in eine Auflaufform geben. Die Sahne-Käse-Ei-Mischung darüber verteilen. Den Auflauf nun im Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Schiene für etwa 20 – 25 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und auf bereitgestellten Tellern servieren.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓