Zwieback Diät – Erfahrungen und Diätplan zum Abnehmen

Die Zwieback-Diät ist eine der bekanntesten Crash-Diäten, die schnellen Gewichtsverlust verspricht. Sie basiert auf einer stark reduzierten Kalorienzufuhr mit Zwieback als Hauptnahrungsmittel. Innerhalb weniger Tage sollen mehrere Kilos purzeln. Doch ist diese Diät wirklich effektiv und gesund?

Zwieback Diät – Erfahrungen und Diätplan zum Abnehmen
Zwieback Diät – Erfahrungen und Diätplan zum Abnehmen

Wir werfen einen kritischen Blick auf die Methode, beleuchten Vor- und Nachteile und zeigen Dir, worauf Du achten solltest. Unser Diätplan hilft Dir, die Zwieback-Diät optimal umzusetzen. Außerdem erfährst Du, welche Risiken bestehen und wie Du den Jojo-Effekt vermeiden kannst.

Lohnt sich diese Fastenkur oder gibt es bessere Alternativen? Hier findest Du alle Antworten zur Zwieback-Diät!

Das Wichtigste in Kürze zur Zwieback Diät

  1. Schneller Gewichtsverlust: Durch extreme Kalorienreduktion können 2,5 bis 5 kg in einer Woche verloren gehen.
  2. Einfache Umsetzung: Wenige Zutaten, keine komplizierten Rezepte oder Vorbereitungen nötig.
  3. Hohe Abbruchrate: Strenger Ernährungsplan führt häufig zu Heißhungerattacken und Ermüdung.
  4. Risiko für Nährstoffmangel: Die Diät liefert nur wenige Vitamine, Mineralstoffe und Proteine.
  5. Jojo-Effekt wahrscheinlich: Ohne langfristige Ernährungsumstellung nehmen viele nach der Diät wieder zu.

Wie funktioniert die Zwieback-Diät?
Die Zwieback-Diät ist eine kalorienarme Crash-Diät, bei der vor allem Zwieback, saure Sahne und kohlenhydratarme Lebensmittel verzehrt werden. Sie dauert meist 4–15 Tage und führt durch eine reduzierte Kalorienzufuhr zu schnellem Gewichtsverlust.

Langfristige Auswirkungen der Zwieback-Diät auf den Körper

Die Zwieback-Diät ist eine klassische Blitzdiät mit stark reduzierter Kalorienaufnahme. Das kann kurzfristig zu einer schnellen Gewichtsabnahme führen, aber langfristig auch negative Folgen haben. Da die Diät nur sehr wenig Eiweiß und essentielle Fettsäuren enthält, kann es zu Muskelabbau kommen. Dies führt dazu, dass der Grundumsatz des Körpers sinkt, was die Wahrscheinlichkeit eines Jojo-Effekts nach der Diät erhöht. Zudem fehlen wichtige Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel und die allgemeine Gesundheit essenziell sind.

Ein weiteres Problem ist der starke Fokus auf wenige Lebensmittel. Dadurch wird das Risiko für Heißhungerattacken erheblich erhöht. Viele Menschen berichten, dass sie nach einigen Tagen große Lust auf kalorienreiche Lebensmittel verspüren, was zu unkontrolliertem Essen nach der Diät führen kann. Dies erschwert die Gewichtserhaltung erheblich.

Studien zeigen, dass extreme Crash-Diäten oft nur kurzfristige Erfolge bringen, während nachhaltige Ernährungsumstellungen effektiver sind. Eine langfristig gesunde Ernährung basiert auf einer ausgewogenen Nährstoffaufnahme mit einem Kaloriendefizit, das nicht zu stark ausfällt. So lassen sich Fettreserven gezielt abbauen, ohne dabei Muskelmasse zu verlieren oder gesundheitliche Schäden zu riskieren.

Zwieback Diät Anleitung

Die Zwieback Diät braucht keine komplizierte Anleitung.  Man isst sattmachende Lebensmittel mit geringem Brennwert (ca. 800 kcal / Tag). Tag 1- 4 nur Saure Sahne, Zwieback, Salat, Eier und kohlenhydratarmes Obst. Ab Tag 5 ergänzt mit magerem Fleisch, Magerquark oder Fisch.

So wird der Heißhunger unterdrückt und gleichzeitig werden wenig Kalorien (ca. 800 kcal / Tag) aufgenommen. Obst, vorzugsweise Äpfel und Orangen, bringen Geschmacksnoten in die Diät und versorgen den Körper vor allem mit einem Minimum an Vitaminen. Die Diät wird in der Regel nur ein paar Tage lang durchgeführt. In der Regel dauert die strenge Phase vier Tage. Danach kann die minimalistische Diät durch mageres Fleisch, Fisch und Quark ergänzt werden. Stilles Wasser, schwarzer Kaffee, Früchte und Kräutertees sind bei der Zwieback-Diät erlaubt.

Lesen Sie auch:  Wie erhält man Vitamin D3 über die Nahrung?

Was ist Sour Creme? Sour Cream ist eine Kombination aus Magerquark und Crème fraîche – abgeschmeckt mit Zwiebel, Zitrone, Weißweinessig, Zucker, Salz und Pfeffer. Sie sollte einen Fettgehalt von 12 – 16% nicht überschreiten.

Zwieback Diät Anleitung
Zwieback Diät Anleitung

Was ist die Zwieback Diät?

Die Zwieback Diät gehört zur Gruppe der Crash- oder Blitzdiäten. Bei diesen Fastenkuren wird durch das Zuführen von nur sehr geringen Kalorienmengen über einen gewissen Zeitraum ein sehr schneller Gewichtsverlust versprochen. Manche sprechen hier gar von 15 kg innerhalb von 15 Tagen.

Wie es der Name bereits andeutet, basiert diese Diät vor allem auf einer Speise: Dem Zwieback. Daher musst Du Dir auch keine allzu großen Gedanken hinsichtlich des Speiseplans machen. Denn bei dieser Diät sind die Mahlzeiten ganz genau festgesetzt.

  • Indem Du deutlich weniger Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrauchst, ergibt sich eine negative Energiebilanz.
  • Und Du verlierst an Gewicht.

Wie geht die Zwieback Diät?

Die Durchführung dieser Diät gestaltet sich als sehr einfach. Denn zum einen gibt es keinen hochkomplizierten Speiseplan, zum anderen sind auch die Zutaten für diese Diät relativ preiswert.

  • Es stehen neben Zwieback selbst nur noch einige wenige andere Lebensmittel auf dem Speiseplan.
  • Diese sind ebenfalls sehr arm an Kalorien.

Doch wir wollen Dich an dieser Stelle warnen: Diese Diät erfordert einiges an Disziplin! Und es kann gut sein, dass Du schon nach einigen wenigen Tagen bestimmte Lebensmittel nicht mehr sehen kannst.

Wie funktioniert die Zwieback Diät ganz konkret?

Im Speiseplan sind vor allem Zwieback und saure Sahne enthalten. Deren Vorteil: Sie sättigen rasch und weisen einen geringen Brennwert auf. Beides gute Voraussetzungen, um Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus stehen ausgewählte Obstsorten wie Äpfel und Orangen (beide ebenfalls arm an Kalorien) auf dem Speiseplan. So sollen die lebensnotwendigen Vitamine aufgenommen werden.

  • An vier aufeiander folgenden Tagen darfst Du nur Saure Sahne, Zwieback, Salat, Eier und kohlenhydratarmes Obst zu Dir nehmen.
  • Am fünften Tag darfst Du auch mageres Fleisch, Magerquark oder Fisch auftischen.

Wichtig ist zudem, reichlich zu trinken. Natürlich ist nicht jedes Getränk erlaubt – Limonade, Cola und Obstsäfte sind aufgrund ihres hohen Zuckergehalts beispielsweise tabu. Das Gleiche gilt auch für Alkohol sowie für Milchkaffee mit Zucker. Auch von schwarzem Tee solltest Du in dieser Zeit besser die Finger lassen. Optimal sind hingegen Wasser mit oder ohne Kohlensäure sowie ungesüßte Kräutertees. Mindestens 1,5 l am Tag solltest Du an Flüssigkeit zu Dir nehmen.

Lesen Sie auch:  Günstige Rezepte - Mittagessen für kleines Budget

Lesen Sie auch: Frühstück zum Abnehmen – Haferflocken Rezept

Was solltest Du bei der Zwieback Diät noch alles beachten?

Diese Diät ist sehr einseitig. Daher raten wir Dir dringend dazu, sie nicht zu lange durchzuführen! Ansonsten werden Deinem Körper rasch wesentliche Nährstoffe vorenthalten. Bestimmte Personengruppen sollten die Zwieback Diät zudem generell nicht durchführen. Das gilt für Kinder und Jugendliche sowie für Schwangere.

Auch Personen, die unter Vorerkrankungen leiden, sollten besser die Finger von dieser Schlankheitskur lassen. Denn das Immunsystem wird durch die vitaminarme Ernährung geschwächt – und das kann ernste Konsequenzen haben. Besser ist es in diesem Fall, auf eine generelle Ernährungsumstellung zu setzen, die viel Obst und Gemüse beinhaltet sowie sportliche Aktivitäten.

Darüber hinaus solltest Du Dir im Klaren sein, dass es nach der Rückkehr zu den bisherigen Essgewohnheiten zum Jojo-Effekt kommen kann. Und dass auf diese Weise die mühsam herunter gehungerten Kilos rasch wieder drauf sind…

Wie sieht der Zwieback Diätplan genau aus?

Bei dieser Diät sind die Mahlzeiten genau vorgegeben. Zwischendurch gibt es nichts und auch Änderungen sind tabu. Hier haben wir Dir den Diätplan zusammengestellt:

1. Tag 1
Frühstück 1Orange/ 1 Apfel, 2 Scheiben Zwieback, 1 Tasse Kaffee/ 1 Tee (jeweils ungesüßt)
Mittagessen 1 Orange/ 1 Apfel, 1 Ei, 500 g Sauerrahm, 1 Tasse ungesüßter Kaffee/ Tee
Abendessen 2 Tomaten, 2 Eier, 2 Scheiben Zwieback, ½ Salat
2. Tag
Frühstück 1 Orange/ 1 Apfel, 2 Scheiben Zwieback, 1 Tasse Kaffee/ Tee (jeweils ungesüßt)
Mittagessen 1 Orange/ 1 Apfel, 1 Ei, 2 Scheiben Zwieback, 500 g Sauerrahm
Abendessen gekochtes Gemüse, 2 Eier, 1 Scheibe Zwieback
3. Tag
Frühstück 1 Orange/ 1 Apfel, 2 Scheiben Zwieback, 1 Tasse Kaffee/ Tee (jeweils ungesüßt)
Mittagessen 1 Orange/ 1 Apfel, 1 Ei, 500 g Sauerrahm, 2 Scheiben Zwieback
Abendessen Gemüse, 2 Eier, 1 grüner Salat, 1 Scheibe Zwieback
4. Tag
Frühstück 1 Orange/ 1 Apfel, 2 Scheiben Zwieback, 1 Tasse Kaffee/ Tee (jeweils ungesüßt)
Mittagessen 1 Tomate, 250 g gekochtes Rindfleisch, 1 Scheibe Zwieback
Abendessen gedünstetes Gemüse, 2 Eier, 1 grüner Salat, 1 Scheibe Zwieback
5. Tag
Frühstück 1 Orange/ 1 Apfel), 2 Scheiben Zwieback, 1 Tasse Kaffee/ Tee (jeweils ungesüßt)
Mittagessen 1 Lachsfilet, 1 grüner Salat, 1 Scheibe Zwieback
Abendessen Gemüse, 2 Eier, 1 grüner Salat, 1 Scheibe Zwieback

In der zweiten Woche ist der Diätplan genau der Gleiche.

Wie gut ist die Zwieback Diät?

Wie jede Crash-Diät werden auch hier schnelle Erfolge versprochen. Zwischen 2,5 kg und 5 kg sollen in der ersten Woche drin sein – und nach Ende der Diät (15 Tage) sogar bis zu 15 kg. Allerdings handelt es sich bei den ersten Kilos vor allem um Wasserverlust. Und nach der Rückkehr zu den alten Essgewohnheiten sind diese Kilos rasch wieder drauf – es handelt sich somit zwar um einen schnellen, aber auch sehr vergänglichen Erfolg. Und nicht selten wiegt man nachher noch mehr als vor der Diät!

Lesen Sie auch:  Kirschmarmelade Omas Rezept mit Amaretto

Um dem vorzubeugen, haben die Entwickler ein Gegenrezept entwickelt. Auf diese Weise soll es möglich sein, das Gewicht doch zu halten. Wie das gehen soll? Indem jeden Montag folgendes gegessen wird:

  • Frühstück:

  • 1 Glas Orangensaft
  • Mittagessen:

  • 1 Apfel und 1 Scheibe Zwieback
  • Abendessen:

  • 1 Ei, 1 Tomate und 1 Scheibe Zwieback

Trotzdem ist die Abbruchrate bei dieser Diät sehr hoch – was angesichts des strengen Diätplans eigentlich nicht verwunderlich ist. Zudem führt die sehr geringe Kalorienmenge zu Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Heißhunger.

Letzteres wiederum erhöht das Risiko von Heißhungerattacken. Und das ist bei dieser Diät leider gar nicht so selten… Zudem ist die Gefahr von Nährstoffmängeln groß. Möchtest Du die Zwieback Diät daher durchführen, solltest Du unbedingt vorab mit Deinem behandelnden Arzt sprechen, um so das gesundheitliche Risiko möglichst klein zu halten!

Alternativen zur Zwieback-Diät: Gesünder und langfristig erfolgreich abnehmen

Wer abnehmen möchte, sollte eine Methode wählen, die sich nachhaltig in den Alltag integrieren lässt. Eine gesündere Alternative zur Zwieback-Diät ist eine proteinreiche, ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten.

Studien belegen, dass eine eiweißreiche Ernährung das Sättigungsgefühl verlängert und den Muskelabbau während einer Diät verhindert. Eine Kombination aus magerem Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten und Milchprodukten kann helfen, langfristig abzunehmen, ohne an Energie zu verlieren.

Low-Carb- oder Intervallfasten-Ansätze sind ebenfalls nachhaltiger als eine radikale Crash-Diät. Intervallfasten (z. B. die 16:8-Methode) ermöglicht dem Körper eine verbesserte Fettverbrennung, während gleichzeitig wichtige Nährstoffe aufgenommen werden.

Zusätzlich hilft eine regelmäßige körperliche Aktivität dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln. Krafttraining verhindert Muskelabbau, während Ausdauersport den Kalorienverbrauch erhöht. Durch eine Kombination aus Ernährung und Bewegung lässt sich ein gesundes Kaloriendefizit erreichen – ganz ohne Jojo-Effekt.

Erfahrungsberichte: Funktioniert die Zwieback-Diät wirklich?

Viele Menschen haben die Zwieback-Diät ausprobiert, doch die Ergebnisse sind unterschiedlich. Während einige berichten, dass sie schnell Gewicht verloren haben, bemerken andere, dass sie sich schwach und müde fühlten. Ein häufiger Kritikpunkt ist der eintönige Speiseplan, der schnell zu Frust führt.

Ein Erfahrungsbericht von Lisa (34) zeigt: „Ich habe in einer Woche 3 kg abgenommen, aber nach der Diät hatte ich permanent Heißhunger. Leider habe ich nach zwei Wochen wieder alles zugenommen.“

Anders sieht es bei Max (28) aus: „Die Diät war hart, aber ich konnte mich gut daran halten. Trotzdem war ich oft schlapp und mir war ständig kalt. Ich würde es nicht nochmal machen.“

Solche Erfahrungen zeigen, dass die Zwieback-Diät keine dauerhafte Lösung ist. Die meisten nehmen nach der Diät wieder zu oder empfinden sie als zu einschränkend. Wer langfristig erfolgreich abnehmen möchte, sollte stattdessen eine Ernährungsumstellung in Betracht ziehen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"