Das ist die optimale Tiefkühlschrank Temperatur

Die Einstellung der idealen Gefrierschrank-Temperatur und deren Messung mit einem Gefrierschrank-Thermometer ist unerlässlich, wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen und Ihren Gefrierschrankvorrat so frisch wie möglich halten wollen.
Das Einfrieren von Lebensmitteln hemmt das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen, tötet sie aber nicht ab. Wenn also die Temperatur zu warm wird, z. B. wenn Sie Ihr Lieblingsgericht aus der Tiefkühltruhe oder den perfekt marmorierten Rumpsteak auftauen, beginnen die Bakterien wieder zu wachsen.
Das ist der eigentliche Grund, warum wir Lebensmittel einfrieren, anstatt sie im Kühlschrank aufzubewahren – damit Bakterien (und Enzyme) unser Abendessen nicht verderben.
Das Einfrieren von Lebensmitteln bei der richtigen Temperatur bewahrt auch die Nährstoffe und verlangsamt die Enzymbildung. Enzyme sind im Wesentlichen dafür verantwortlich, dass Obst und Gemüse reifen, überreifen und verfaulen.
Deshalb müssen viele Gemüsesorten vor dem Einfrieren blanchiert werden; durch langes Blanchieren, auch Kochen genannt, werden die Enzyme vollständig gestoppt.
Und während die Nährstoffe im Gemüse normalerweise mit der Zeit verderben, wird dieser Prozess durch das Einfrieren gestoppt, und die Nährstoffe bleiben erhalten, bis Sie bereit sind, zuzugreifen und zu essen.
Besorgen Sie sich ein Gefrierschrank-Thermometer
Ein Gefrierschrankthermometer ist der beste Weg, um genau zu wissen, bei welcher Temperatur Ihre Lebensmittel eingefroren oder aufbewahrt werden.
- Die ideale Gefrierschranktemperaturliegt bei -18 Grad Celsius für alle Lebensmittel.
- Und -23 Grad Celsius wird empfohlen, um Lebensmittel schnell einzufrieren.
- Die ideale Gefriertemperatur hängt also davon ab, ob Sie Lebensmittel einfrieren oder aufbewahren wollen.
- Wenn ich zum Beispiel vorhabe, den Gefrierschrank nach einem Tag Einkaufen oder Gefrierkochen zu füllen, stelle ich die Temperatur auf -10 Grad.
- Am nächsten Tag, wenn alles fest gefroren ist, stelle ich die Temperatur wieder auf 0. Warum ist das wichtig?
- Für jeweils fünf Grad über Null halbiert sich die empfohlene Lagerzeit.
- Lebensmittel, die über 0 Grad Celsius gelagert werden, verlieren mehr Nährstoffe und verlieren schneller an Qualität als richtig gefrorene Lebensmittel.
- Je schneller Lebensmittel einfrieren, weil sie vor dem Einfrieren auf Raum- oder Kühlschranktemperatur abgekühlt werden, desto kleiner werden die Eiskristalle.
- Je kleiner die Eiskristalle sind, desto geringer ist die Veränderung der Textur und desto besser ist die Qualität beim Auftauen.
- Versuchen Sie, die richtige Temperatur 24 Stunden im Voraus einzustellen.
Warum sollte man den Gefrierschrank nicht die ganze Zeit auf -23C einstellen?
Weil es sehr viel mehr Strom verbraucht, den Gefrierschrank so kalt zu halten, und es bringt wenig – außer einer höheren Rechnung!
Sparen Sie Energie! Halten Sie Ihr Gefrierfach voll.
- Ein volles Gefrierfach bleibt länger kalt und verbraucht weniger Energie, um die ideale Gefriertemperatur zu halten.
- Gefrorene Lebensmittel sollten in Gruppen gelagert werden, damit sie sich gegenseitig kalt halten.
- Es braucht weniger Energie, gefrorene Lebensmittel kalt zu halten, als die Luft im Gefrierschrank zu kühlen.
- Bei einem Stromausfall hält sich ein großer Gefrierschrank voller gefrorener Lebensmittel etwa zwei Tage lang, ein halb gefüllter Gefrierschrank bleibt nur etwa einen halben Tag lang gefroren.
- Und für den Fall, dass Ihr Gefrierschrank doch einmal abtaut, sollten Sie ihn gut organisieren.
- Der unterste Teil des Gefrierschranks sollte rohes Fleisch enthalten, darüber gekochtes Fleisch und Mahlzeiten, dann Obst und Gemüse und ganz oben Trockenwaren wie Brot.
- Sie können Ihren Gefrierschrank voll halten, indem Sie Eis, Mehl, trockene Bohnen, Reis oder andere Vorratsgegenstände hinzufügen, wenn Sie zusätzlichen Platz haben.
- Denken Sie daran, dass diese festen Massen dazu beitragen, dass Ihr Gefrierschrank energieeffizienter arbeitet und Ihre Lebensmittel im Falle eines Stromausfalls länger kalt bleiben.
- Natürlich ist es für die Qualität auch hilfreich, wenn Sie die Grundlagen der Tiefkühlkost kennen, z. B. was man einfrieren kann und was nicht, wie Sie Gefrierbrand und Oxidation verhindern und welche Behälter Sie verwenden sollten.
Testen und Beibehalten der idealen Gefriertemperatur
Wenn Sie die Temperatur Ihres Gefrierschranks überprüfen wollen, verwenden Sie ein Gefrierschrankthermometer.
Am besten lesen Sie das Thermometer ab, nachdem die Gefrierschranktür eine Weile geschlossen war, z. B. gleich morgens, damit Sie einen genauen Messwert erhalten.
Gefrierschrank-Alarm
Ein Gefrierschrankalarm, der die Temperatur im Gefrierschrank überwacht und Sie benachrichtigt, wenn es zu warm wird, ist eine gute Investition.
Ein Alarm, der die Minimal- und Maximaltemperaturen aufzeichnet, ist besonders für Sie geeignet, wenn Sie:
– an Orten mit ständigen Stromausfällen oder Stromausfällen aufgrund extremer Wetterbedingungen leben.
-…Kinder haben.
-den Gefrierschrank überfüllen, so dass sich die Tür nicht immer schließen lässt.
MYTHOS: Ein zu kaltes Gefriergerät verursacht Gefrierbrand.
- Die Temperatur ist nicht die Ursache für Gefrierbrand.
- Gefrierbrand ist das Austrocknen Ihrer Lebensmittel durch die Luft.
- Die Feuchtigkeit entweicht aus den Lebensmitteln und gelangt in die Luft im Gefrierschrank.
- Der Schlüssel zur Vermeidung von Gefrierbrand sind geeignete, dampfdichte Gefrierschrank-Qualitätsbehälter.