So kann man Mangold einfrieren – Tipps und Tricks

Kann man Mangold einfrieren? Das Einfrieren von Gemüse jeglicher Art ist heikel, da es nach dem Auftauen welken oder braun werden kann. Da Mangold nur während der Sommersaison erhältlich ist, ist es sinnvoll, dieses Gemüse in großen Mengen zu kaufen und für den späteren Gebrauch einzufrieren.

Die gute Nachricht ist, dass Mangold ein widerstandsfähiges Grün ist, das sich zum Einfrieren eignet. Natürlich müssen Sie das Gemüse vor dem Einfrieren gut vorbereiten, damit es seine ursprüngliche Farbe und seinen Geschmack behält. Wenn Sie Mangold für das Einfrieren vorbereiten, können Sie das Gemüse entweder blanchieren oder einfrieren.

Vorbereitung des Mangolds zum Einfrieren

Bevor Sie Mangold einfrieren, ist es wichtig, ihn richtig vorzubereiten. Dies umfasst das Waschen, Trocknen und gegebenenfalls das Schneiden des Gemüses. Die Mangold Vorbereitung zum Einfrieren ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass das Gemüse auch nach dem Auftauen noch frisch und schmackhaft ist.

Pflücken Sie zunächst die grünsten Mangoldbüschel in Ihrem Supermarkt (oder Garten!). Waschen Sie dann den Mangold unter fließendem Wasser und entfernen Sie dabei alle Verunreinigungen und Ablagerungen. Nachdem Sie den Mangold sauber gespült haben, schneiden Sie den Stielansatz mit einem scharfen Messer ab. Trennen Sie beim Schneiden die Stiele von den Blättern, denn diese lassen sich am besten getrennt einfrieren. Nachdem Sie den Mangold auf die richtige Größe geschnitten haben, können Sie ihn zum Blanchieren oder Tiefkühlen vorbereiten.

Wie friert man Mangold ein?

Der Einfrierprozess

Der Mangold Einfrierprozess ist relativ einfach, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten. Dazu gehört die Wahl der richtigen Behälter, das Blanchieren des Gemüses vor dem Einfrieren und das korrekte Beschriften der Einfrierbehälter.

Bereiten Sie einen Topf mit Wasser vor und bringen Sie es auf hoher Stufe zum Kochen. Stellen Sie dann eine große Schüssel mit Eiswasser bereit. Legen Sie den Mangold in ein Sieb und tauchen Sie das Sieb in das kochende Wasser. Lassen Sie das Grün 30 Sekunden lang blanchieren oder bis es hellgrün wird. Kochen Sie den Mangold nie ganz durch, sonst wird das Grün zu Brei, wenn es aufgetaut ist. Geben Sie den blanchierten Mangold in ein Eisbad, um den Garprozess zu stoppen. Nach dem Blanchieren können Sie den Mangold zum Einfrieren verpacken.

Um den Mangold zum Einfrieren zu verpacken, schütteln Sie das überschüssige Wasser ab und tupfen das Gemüse mit Küchenpapier trocken. Bereiten Sie zwei kleine wiederverschließbare Plastikbeutel vor, einen für die Mangoldstiele und den anderen für die gehackten Blätter. Legen Sie die Mangoldstiele und -blätter in die entsprechenden Behälter und drücken Sie vor dem Verschließen die überschüssige Luft heraus. Schreiben Sie das Aufbewahrungsdatum auf und legen Sie den Beutel flach in den Gefrierschrank.

Mangold ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Blattgemüse, das in vielen Küchen beliebt ist. Um Mangold über längere Zeit haltbar zu machen, ist das Einfrieren eine ausgezeichnete Methode. In diesem Artikel werden wir uns detailliert damit beschäftigen, wie man Mangold effektiv einfrieren kann, welche Mangold Einfrierstrategien am besten funktionieren und wie man die Frische und Nährstoffe des Gemüses dabei optimal bewahrt.

Warum Mangold Einfrieren?

Mangold ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien. Durch das Einfrieren von Mangold können diese Nährstoffe über einen langen Zeitraum hinweg erhalten bleiben. Zudem ermöglicht das Einfrieren, dass man außerhalb der Saison jederzeit Zugriff auf dieses gesunde Gemüse hat.

Tipps für das Einfrieren von Blattgemüse

Beim Einfrieren von Mangold gibt es einige spezielle Tipps für das Einfrieren von Blattgemüse, die beachtet werden sollten. Diese beinhalten unter anderem das schnelle Abkühlen des Gemüses nach dem Blanchieren und das Vermeiden von Luftkontakt in den Einfrierbehältern.

Häufige Fehler vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die beim Einfrieren von Mangold gemacht werden können. Dazu gehört das Überblanchieren des Gemüses, das Einfrieren von zu großen Mengen auf einmal oder das Vernachlässigen der richtigen Lagerbedingungen.

Auftauen und Verwenden von eingefrorenem Mangold

Nachdem der Mangold eingefroren wurde, ist es ebenso wichtig zu wissen, wie man ihn richtig auftaut und verwendet. Der Mangold Auftauprozess sollte so gestaltet werden, dass die Textur und der Geschmack des Gemüses bestmöglich erhalten bleiben.

Im Gefrierfach ist Mangold bis zu 6 Monate haltbar. Im Gefrierschrank kann er 12 Monate oder ein Jahr lang aufbewahrt werden, wenn die Temperatur konstant bei 0 Grad Celsius gehalten wird. Wir empfehlen jedoch, den Vorrat innerhalb eines Monats oder weniger zu verbrauchen, um den optimalen Geschmack und die optimale Konsistenz zu erhalten. Das Auftauen von Mangold oder anderen gefrorenen Gemüsesorten sollte langsam erfolgen. Nehmen Sie einfach eine Packung gefrorenen Mangold aus dem Gefrierschrank und lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wenn Sie das Gemüse für Pfannengerichte oder Eintöpfe verwenden, ist ein Auftauen überhaupt nicht nötig. Geben Sie den gefrorenen Mangold einfach direkt in das Gericht, das Sie zubereiten. Durch die Hitze des Ofens wird das Gemüse aufgetaut und gleichzeitig gut durchgegart.

Lesen Sie auch: So kann man Mangold zubereiten

Fazit

Das Einfrieren von Mangold ist eine hervorragende Methode, um dieses nährstoffreiche Gemüse über einen längeren Zeitraum haltbar zu machen. Mit den richtigen Techniken und etwas Übung kann jeder lernen, Mangold effektiv einzufrieren und somit jederzeit Zugriff auf dieses gesunde Gemüse zu haben.

Kann man Mangold einfrieren? Man könnte meinen, dass sich Mangold nur schwer einfrieren lässt, aber Sie werden überrascht sein, wie gut sich dieses Gemüse einfrieren lässt. Der Schlüssel zum erfolgreichen Einfrieren ist die richtige Vorbereitung. Achten Sie darauf, dass das Gemüse beim Blanchieren nicht ganz durchgekocht ist, damit es beim Auftauen nicht matschig oder schleimig wird! Behalten Sie diese Tipps zur Lagerung im Hinterkopf, damit Sie Mangold richtig einfrieren und auftauen können.

Mehr anzeigen

Christina Koch

Christina Koch ist eine passionierte Köchin und Bäckerin, deren Wurzeln tief in einer Familientradition dieser Künste verankert sind. Mit 54 Jahren hat sie sich durch ihre bemerkenswerte Erfahrung und ihr… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"