Stockbrot – Brot am offenen Feuer zubereiten
DIE TRADITION DES STOCKBROTS
Das Backen von Stockbrot über dem Lagerfeuer gehört zu den Riten des Erwachsenwerdens, die jeder erleben sollte. Pfadfinder und Waldschulkinder lernen oft, wie man Stockbrot macht. Es ist eine tolle Möglichkeit, Fertigkeiten im Freien zu erlernen, und eine tolle Belohnung, die man genießen kann!
In England ist das Stockbrot als Damper bekannt. In Dänemark wird Snobrød mit dem Begriff Hygge in Verbindung gebracht – einem Gefühl der Gemütlichkeit, der Zufriedenheit und des alltäglichen Miteinanders. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, frisches, selbst gebackenes Brot zu genießen und dabei die Schönheit und Kraft der Natur zu erleben! Und es ist eine tolle Aktivität, die alle gemeinsam genießen können. Nahrung für die Seele!
WIE MAN DEN TEIG HERSTELLT
Da es sich um einen Hefeteig handelt, erfordert dieses Rezept ein wenig Geduld – aber was lange währt, wird endlich gut! Sie können zuerst den Teig zubereiten und dann Holz für Ihr Lagerfeuer sammeln. Wenn Sie dann ein Lagerfeuer mit guter Glut haben, ist der Teig schon aufgegangen.
Die Mischung ist wirklich einfach: Mischen Sie einfach Mehl, Hefe, Zucker, Wasser, Öl und Salz. Du brauchst ihn nicht zu kneten, sondern nur zu vermischen. In unserem Rezept werden Tassen verwendet, damit Sie beim Campen leicht abmessen können. Sie brauchen keine Waage!
AUSWAHL DER STOCKBROTSTÄBCHEN
Die besten Stöcke für das Kochen über dem Lagerfeuer sind so lang, dass man sie in einem bequemen Abstand zum Feuer halten kann. Etwa 1,5 m ist gut. Sie können sie auch mit einem Stein abstützen, um das Kochen zu erleichtern.
Frisch geschnittenes Grünholz ist gut, weil es feuchter ist und nicht so leicht anbrennt. Schälen Sie die Rinde mit einem scharfen Messer, das von Ihnen weg zeigt. Dies ist immer eine gute Aufgabe für ein Kind, das seine Schnitzkünste verbessern möchte!
Da das Holz mit Lebensmitteln in Berührung kommt, ist es ratsam, einen Stock aus einer ungiftigen Baumart zu wählen. Versuchen Sie es mit Obsthölzern, z. B. Apfel, Birne, Pflaume, oder Buche, Eiche, Platane. „Hartriegel, Esche, Ahorn und Ulme eignen sich gut für Marshmallowstöcke; sie sind sicher, aber schlicht“, sagt Paul Hetzler über die Wahl des richtigen Stocks für Marshmallows.
Wir legen unseren Stock gerne kurz in die Flamme, um ihn zu sterilisieren und ein wenig vorzuwärmen.
BROT AM STIEL BACKEN
Sobald du deine Stöcke, den Teig und das Feuer bereit hast… Leeren Sie den Teig aus der Schüssel auf ein gut bemehltes Brett. Klopfe mit bemehlten Händen die Luft aus dem Teig, forme ihn zu einer Kugel und teile ihn in die Anzahl von Stockbrot, die du machen willst. 8 ist eine gute Zahl für diese Menge an Teig.
Dehnen Sie die geteilten Teigstücke aus und rollen Sie sie dann vorsichtig zu langen Würsten.
Verdrehen Sie die Enden der Stangen und kneifen Sie sie zusammen, um den Streifen zu fixieren, falls nötig.
Der beste Teil des Feuers zum Kochen ist die heiße Glut. Flammen sind zwar verlockend, aber oft zu heiß und brennbar. Sie wollen eine schöne, gleichmäßige Hitze, damit Ihr Brot innen leicht und fluffig und außen gebräunt und knusprig wird.
Drehen Sie das Brot immer wieder, damit alle Seiten gleichmäßig gebacken werden.
SCHNELL, DEIN STOCKBROT IST FERTIG!
Wenn dein Brot von allen Seiten gebräunt ist, kannst du es genießen. Sie können einen kleinen Wettbewerb veranstalten, wer sein Stockbrot am besten backen kann!
Du kannst das Brot direkt vom Stock essen…. Aufreißen, auswickeln und das wunderbar fluffige Innere bewundern!
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓