Wenn Sie jeden Tag Pilze essen, passiert das mit Ihrem Körper

Es gibt eine Vielzahl von Pilzsorten und eine ebenso große Bandbreite an gesundheitlichen Vorteilen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden sie in Küchen auf der ganzen Welt verwendet. Die beliebteste Sorte ist der klassische und beliebte weiße Champignon, doch der Name „Pilz“ wird für sage und schreibe 38.000 Pilzarten verwendet .

Wenn Sie jeden Tag Pilze essen, passiert das mit Ihrem Körper
Wenn Sie jeden Tag Pilze essen, passiert das mit Ihrem Körper

Während in früheren Zeiten der Verzehr von Pilzen manchmal ein Rezept für eine Katastrophe war – der Tod von König Karl VI. des Heiligen Römischen Reiches wurde möglicherweise auf den Verzehr einer giftigen Sorte zurückgeführt -, sind die Chancen, durch den Verzehr eines Pilzes zu sterben (es sei denn, man hat selbst einen gepflückt), angesichts der Tatsache, dass sie heute eher angebaut als gesammelt werden, ziemlich gering.

Heutzutage gelten sie eher als lebensverlängernde Nahrungsergänzung und können die Systeme des Körpers vom Kopf bis zu den Knochen in den Füßen unterstützen. Das passiert, wenn du jeden Tag Pilze isst.

Deine tägliche Dosis Selen

Pilze sind eine gute Quelle für Selen, ein Antioxidans, das dem Körper hilft, freie Radikale zu neutralisieren. In jeder Tasse Pilze sind fast 9 Mikrogramm Selen enthalten – die empfohlene Tagesdosis liegt bei 55 Mikrogramm. Studien haben außerdem ergeben, dass eine höhere Selenzufuhr mit einem geringeren Risiko für eine Reihe von Krebsarten wie Prostata-, Dickdarm-, Brust- und Lungenkrebs verbunden ist. Es ist erwähnenswert, dass die Studie deutlich machte, dass der Zusammenhang nur dann stark war, wenn das Selen direkt aus Nahrungsquellen stammte, nicht aber bei Selen, das aus Nahrungsergänzungsmitteln stammt.

In der Zwischenzeit geht man davon aus, dass Selen auch die Gesundheit des Herzens fördert, denn Studien haben ergeben, dass ein niedriger Selenspiegel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Eine Gruppe von 25 Studien fand heraus, dass eine 50-prozentige Erhöhung des Selenspiegels im Blut mit einem 24-prozentigen Rückgang des Risikos für Herzkrankheiten einhergeht.

Lesen Sie auch:  Putenbrust braten - So wird sie saftig und nicht trocken

Sie erhalten so viel Kalium, als würden Sie eine Banane essen

In nur 2/3 Tasse gekochter Portobello-Pilze befindet sich etwa die gleiche Menge Kalium wie in einer normal großen Banane. Das ist zwar beeindruckend, bedeutet aber nicht, dass Sie keine anderen Lebensmittel zu sich nehmen müssen, um Ihren empfohlenen Tagesbedarf an Kalium zu decken. Eine Tasse Portobellos deckt zwar nur 9 Prozent des Tagesbedarfs, ist aber ein guter Anfang.

Kalium hilft bei der Regulierung der Herz-, Nerven- und Muskelfunktion. Die Rolle, die Kalium bei der Muskelfunktion spielt, ist ziemlich offensichtlich. Wenn Sie also feststellen, dass Sie beim Sport Krämpfe bekommen, sollten Sie Ihren Pilzkonsum erhöhen. Da Kaliummangel einer der Faktoren ist, der mit Muskelkrämpfen in Verbindung gebracht wird, könnte eine erhöhte Kaliumzufuhr dazu beitragen, dieses schmerzhafte Problem zu verhindern.

Lesen Sie auch unseren Rezept Tipp: Champignons braten – So gelingen Sie richtig

Auch wenn Sie Vegetarier sind, bekommen Sie Ihr Vitamin D

Pilze sind eine der einzigen nicht-tierischen Vitamin-D-Quellen. Diejenigen, die unter ultraviolettem Licht gezüchtet werden, haben einen noch höheren Vitamin-D-Gehalt. Das Sonnenlicht verwandelt eine im Pilz enthaltene Verbindung namens Ergosterol in eine ziemlich große Menge Vitamin D. Schon ein Portobello übersteigt den empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin D.

Vitamin D ist wichtig für die Knochengesundheit, weil es die Aufnahme von Kalzium im Verdauungstrakt fördert. Obwohl Vitamin D in erster Linie mit dem Skelettsystem in Verbindung gebracht wird, ist es auch für eine Reihe anderer Funktionen im Körper verantwortlich, darunter das Zellwachstum, die Immunfunktion und die Muskelfunktion. Es wird auch für die Kontrolle von Entzündungen verantwortlich gemacht.

Lesen Sie auch:  Was ist Xanthan Gum?

Ihr Gehirn wird es Ihnen danken

Pilze gelten aus mehreren Gründen als Gehirnnahrung. Im Jahr 2019 fand eine Studie heraus, dass Senioren, die jede Woche mindestens 300 Gramm gekochte Pilze aßen, nur halb so häufig an einem leichten kognitiven Verfall litten. Die Studie erstreckte sich über einen Zeitraum von sechs Jahren und untersuchte mehr als 600 Probanden im Alter von über 60 Jahren, die in Singapur lebten.

Die Wissenschaftler vermuten, dass eine antioxidative Verbindung namens Ergothionein der Grund für diese Wirkung ist. In einer anderen Studie der Penn State University wurde festgestellt, dass Ergothionein in Verbindung mit einem anderen Antioxidans, Glutathion, nachweislich eine Anti-Aging-Wirkung hat.

Es scheint also keinen Grund zu geben, Ihre nächste Mahlzeit – und vielleicht viele Mahlzeiten – nicht mit Pilzen zu füllen!

Lesen Sie auch: So sollte man Shitake Pilze braten

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"