Dressing für Vogerlsalat – einfach lecker mit Senf / Honig und Öl Rezept

Was ist ein passendes Dressing für Vogerlsalat? Vogerlsalat sieht so ganz anders aus als herkömmlicher Blattsalat. So wächst dieser nicht in Form einer runden Rosette, sondern besteht es aus vielen einzelnen Blättern. Zudem ist dieser Salat winterfest, denn auch Minusgrade können ihm nichts anhaben. Seinen Ursprung findet der Vogerlsalat vermutlich in Sardinien sowie in Sizilien. Geschmacklich unterscheidet sich dieser Salat ebenfalls vom einfachen Feldsalat, denn er schmeckt alles andere als neutral. So bringt der Vogerlsalat ein leicht nussiges Aroma mit und weist teilweise sogar pfeffrige Nuancen auf. Je kleiner die Blätter dieses Salates sind, desto intensiver ist der Geschmack.

Auch der Vogerlsalat kann auf ganz unterschiedliche Weise zubereitet werden, denn es finden sich zahlreiche weitere Zutaten, die zu diesem Salat schmecken. Pilze, Feigen, Birnen, Äpfel, Walnüsse, Fenchel, Sellerie, aber auch Käse, Speck sowie Maronis werden nur zu gerne mit dem Vogerlsalat gemischt. Außerdem schmeckt dieser Salat natürlich am besten, wenn zum Schluss ein Dressing für den Vogerlsalat angerührt wird.

Zutaten für vier Portionen Dressing für Vogerlsalat:

  • 5 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Balsamico (dunkel)
  • 1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
  • Eine Messerspitze Honig (flüssig)
  • Pfeffer
  • Salz

Nährwerte Dressing für Vogerlsalat – einfach lecker mit Senf / Honig und Öl Rezept

Anzahl Portionen: 4


Nährwerte
Gesamt
pro Portion

Kalorien (kcal)
794
198,5

Kohlenhydrate (g)
39
9,8

Eiweiß (g)
2
0,5

Fett (g)
70
17,5

Alle Angaben ohne Gewähr.

Zubereitung:

  1. Das Olivenöl mit dem Balsamico sowie dem Senf und dem Honig gut verrühren.
  2. Zum Schluss das Dressing nur noch mit Pfeffer sowie Salz abschmecken.

Vogerlsalat wird gerne zu Wienerschnitzel gegessen

Viele bereiten ihren Vogerlsalat mit frisch gekochten Kartoffelstücken zu und serviert diesen dann zum Wienerschnitzel. Durchaus lässt sich aber auch der Vogerlsalat vielfältig zubereiten. Auch mit Tomaten schmeckt dieser Salat besonders gut. Wobei der nussige, leicht pfeffrige Geschmack ebenso gerne mit Birnen sowie Äpfeln und Walnüsse gemischt wird. Auch Cranberrys und Schafskäse machen den Vogerlsalat außerdem zu einer kulinarischen Köstlichkeit.

Lesen Sie auch: Dressing mit Dill – Das Dill-Senf-Dressing Rezept

Auch beim Dressing sind der Fantasie zudem keinerlei Grenzen gesetzt. In der Regel wird der Vogerlsalat aber mit einem Öl-Essig-Mix verfeinert. Wobei es auch viele Genießer gibt, die diesen Salat mit einer Honig-Senf-Vinaigrette verfeinern oder das Ganze mit einer cremigen Joghurt-Sauce pimpen. Wer mag, kann auch seine ganz eigene Vinaigrette zusammen mischen und hier ein wenig experimentieren, denn erlaubt ist, was dem Gaumen schmeckt.

Dressing für Vogerlsalat - einfach lecker mit Senf / Honig und Öl Rezept

Dressing für Vogerlsalat - einfach lecker mit Senf / Honig und Öl Rezept

Christina Koch AutorinChristina Koch
So einfach geht ein Dressing für Vogerlsalat >> Mit wenigen Zutaten und schnellen Handgriffen zur perfekten Salatsoße >> Zum Rezept >>
4.8 aus 18 Bewertungen
Vorbereitung 3 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 8 Minuten
Gericht Dressing für Vogerlsalat - einfach lecker mit Senf / Honig und Öl Rezept
Küche Deutsche Küche
Portionen 4 Portion/en
Kalorien 198.5 kcal

Zutaten
  

  • 5 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel Balsamico dunkel
  • 1 Teelöffel Senf mittelscharf
  • Eine Messerspitze Honig flüssig
  • Pfeffer
  • Salz

Anleitungen
 

  • Das Olivenöl mit dem Balsamico sowie dem Senf und dem Honig gut verrühren. Zum Schluss das Dressing nur noch mit Pfeffer sowie Salz abschmecken.

Nährwerte

entspricht: 1 Portion/enKalorien: 198.5 kcal
Keyword Dressing für Vogerlsalat

Mehr anzeigen

Christina Koch

Christina Koch ist eine passionierte Köchin und Bäckerin, deren Wurzeln tief in einer Familientradition dieser Künste verankert sind. Mit 54 Jahren hat sie sich durch ihre bemerkenswerte Erfahrung und ihr… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"