Langos – Ungarisches Fladenbrot verdammt lecker

Man findet den Langos (Langosch ausgesprochen) auf jeder Kirmes auch bei uns. Er schmeckt verdammt lecker und er lässt sich leicht nachmachen. Nach dem Schaschlik ist es höchstwahrscheinlich beliebtestes Essen, was der Ungar auf ihrer Lieblingsliste stehen haben. Da der für Vegetarier geeignet ist, wird er auch immer bei uns immer beliebter.

Zutaten für ungarisches Fladenbrot / Langos

Für Teig:

    • 400g Mehl
    • 150 ml Wasser
    • 150 ml Milch
    • 1/2 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 1 Packung Trockenhefe

Für Knoblauch-Öl:

  • 2 EL Öl
  • 1 TL Knoblauch
  • 1/2 TL Salz

Bei allen Rezepten achten wir auf gesunde Inhaltsstoffe und Gewürze. In einer Nährwert Liste finden Sie Informationen zu Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydrate & Fett.

Nährwerte Langos / Ungarisches Fladenbrot

Anzahl Portionen: 6


Nährwerte
Gesamt
pro Portion

Kalorien (kcal)
1701,9
283,7

Kohlenhydrate (g)
298,3
49,7

Eiweiß (g)
49,5
8,3

Fett (g)
30,4
5,1

Angaben ohne Gewähr.

Zubereitung des ungarischen Fladenbrotes / Langose

Wer kennt es nicht vom Markt oder der Kirmes? Noch vor Jahren waren Imbissbuden, die Langos verkauft haben, auf den Veranstaltungen eher exotisch. Mittlerweile gehören sie aber fest mit zum Markt Geschehen dazu und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Was kein Wunder ist, denn das aus Hefeteig zubereitete und in Fett gebackene Kleingebäck ist wirklich verdammt lecker.

Wahrscheinlich ist es nach dem Schaschlik Ungarns bekanntester Beitrag zur globalen Kulinarik. Und da hier auch die Vegetarier gerne zugreifen, dürfte der Siegeszug des ungarischen Fladenbrots mit der charakteristischen Delle noch lange nicht beendet sein. Außerdem lädt es zum Experimentieren ein, insbesondere beim Belag.
Übrigens wird das Fladenbrot „Langosch“ ausgesprochen.

  1. Das Wasser und die Milch mischen und auf lauwarme Temperatur bringen.
  2. Dann zusammen in eine Rührschüssel geben.
  3. Die Hefe untermischen und ein paar Minuten stehen lassen.
  4. Etwas Zucker und Mehl hinzugeben.
  5. Durch langes, kräftiges Kneten einen glatten, gleichmäßigen, nicht mehr klebenden Teig produzieren.
  6. Diesen Teig in der Schüssel mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  7. Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und in vier Stücke von identischer Größe zerteilen.
  8. Diese Stücke zu gleichmäßig runden Bällchen formen und zugedeckt für 10 Minuten gehen lassen.
  9. Jetzt den Teig ungleichmäßig auf die endgültige Größe ziehen.
  10. Der Rand darf dabei gerne dicker sein als die Mitte.
  11. In einer Pfanne ein hitzebeständiges, neutrales Öl (zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl) erhitzen.
  12. Es muss ausreichend viel Öl sein, dass der Teig darin schwimmen kann.
  13. Jetzt den Teig in das siedende Öl geben und goldbraun backen.
  14. Nach dem Wenden die andere Seite genauso backen.
  15. Die Langos herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller entfetten.
  16. Toll schmecken die Fladenbrote, wenn sie einfach mit Salz und Knoblauchöl bestrichen werden.
  17. Es ist aber auch beliebt, sie mit Schmand, Käse und Speckwürfeln zu bestreichen beziehungsweise zu bestreuen und zu servieren.

Langos - Ungarisches Fladenbrot verdammt lecker

Christina Koch AutorinChristina Koch
Man findet Langos auf jeder Kirmes auch bei uns. Er schmeckt verdammt lecker und lässt sich leicht nachmachen.
4.8 aus 18 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Brot
Küche Ungarisch
Portionen 6 Portion/en
Kalorien 283.7 kcal

Zutaten
  

  • 400 g Mehl
  • 150 ml Wasser
  • 150 ml Milch
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Packung Trockenhefe
  • für Knoblauch-Öl: 2 EL Öl
  • 1 TL Knoblauch
  • ½ TL Salz

Anleitungen
 

  • Das Wasser und die Milch mischen und auf lauwarme Temperatur bringen. Dann zusammen in eine Rührschüssel geben. Die Hefe untermischen und ein paar Minuten stehen lassen. Etwas Zucker und Mehl hinzugeben. Durch langes, kräftiges Kneten einen glatten, gleichmäßigen, nicht mehr klebenden Teig produzieren. Diesen Teig in der Schüssel mindestens 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und in vier Stücke von identischer Größe zerteilen. Diese Stücke zu gleichmäßig runden Bällchen formen und zugedeckt für 10 Minuten gehen lassen. Jetzt den Teig ungleichmäßig auf die endgültige Größe ziehen. Der Rand darf dabei gerne dicker sein als die Mitte. In einer Pfanne ein hitzebeständiges, neutrales Öl (zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl) erhitzen. Es muss ausreichend viel Öl sein, dass der Teig darin schwimmen kann. Jetzt den Teig in das siedende Öl geben und goldbraun backen. Nach dem Wenden die andere Seite genauso backen. Die Langos herausnehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller entfetten. Toll schmecken die Fladenbrote, wenn sie einfach mit Salz und Knoblauchöl bestrichen werden. Es ist aber auch beliebt, sie mit Schmand, Käse und Speckwürfeln zu bestreichen beziehungsweise zu bestreuen und zu servieren.

Nährwerte

entspricht: 1 Portion/enKalorien: 283.7 kcal
Keyword Langos

Mehr anzeigen

Christina Koch

Christina Koch ist eine passionierte Köchin und Bäckerin, deren Wurzeln tief in einer Familientradition dieser Künste verankert sind. Mit 54 Jahren hat sie sich durch ihre bemerkenswerte Erfahrung und ihr… More »

Kommentare

  1. Mein Mann und ich haben bereits einiges von Euch getestet und sind immer wieder begeistert. Macht unbedingt weiter so. Viele Grüße Erhard

  2. Ich habe dieses Essen gestern zubereitet. Danke sehr hierfür. Mit freundlichem Gruß Irene

  3. 1A Rezept Ich bedanke mich hierfür. Herzliche Grüße Audrey

  4. Ich möchte bald dieses Rezept zubereiten und freue mich schon ungemein drauf!

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"