Kalorienarmes Kartoffelgratin: Genuss ohne Reue!
Wer sagt, dass man beim Abnehmen oder auf einer gesunden Ernährung köstliche Gerichte wie Kartoffelgratin vermeiden muss? In diesem Blogbeitrag präsentieren wir Ihnen ein kalorienarmes Kartoffelgratin, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch auf Ihre Figur achtet! Dabei handelt es sich um eine leichtere Version des klassischen Kartoffelgratins, das durch eine Kombination aus Sahne und fettarmer Milch zubereitet wird. So erhalten Sie eine cremige, würzige und dennoch kalorienarme Variante des beliebten Auflaufs.
Erfahren Sie, wie Sie dieses köstliche Gericht zubereiten können, das auch für Diätbewusste und alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten, geeignet ist. Lassen Sie sich von der Einfachheit der Zubereitung und den hochwertigen Zutaten begeistern, die diesem kalorienarmen Kartoffelgratin seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Genießen Sie dieses wärmende, sättigende und gleichzeitig leichte Gericht, das Sie ganz ohne schlechtes Gewissen schlemmen können!
Kalorienarmes Kartoffelgratin (super einfach und nur 5 Zutaten)
ca. 3 Portionen
-
- 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 3 Zehen Knoblauch
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch (1,5 % Fett)
- Salz + Pfeffer
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben (ca. 2-3 mm dick). Anschließend die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einer kleinen Schüssel die Sahne und Milch miteinander vermischen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Kartoffelscheiben in die Form schichten und dabei darauf achten, dass sie leicht überlappen.
- Die Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Achten Sie darauf, dass alle Kartoffelscheiben gut mit der Flüssigkeit bedeckt sind.
- Das Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 40-50 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und eine goldbraune Kruste entstanden ist. Die Garzeit kann je nach Dicke der Kartoffelscheiben variieren.
- Nach dem Backen das Kartoffelgratin kurz ruhen lassen und dann heiß servieren. Guten Appetit!
Nährwerte Kalorienarmes Kartoffelgratin
Anzahl Portionen: 3
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kartoffelgratin selber machen schmeckt nicht nur lecker, sondern hat auch ganz wenig Kalorien.
Kartoffelgratin selber machen - Omas Rezept für Kartoffelauflauf
Zutaten
- 400 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 3 Zehen Knoblauch
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz + Pfeffer
Anleitungen
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben (ca. 2-3 mm dick). Anschließend die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einer kleinen Schüssel die Sahne und Milch miteinander vermischen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Kartoffelscheiben in die Form schichten und dabei darauf achten, dass sie leicht überlappen.
- Die Sahne-Milch-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen. Achten Sie darauf, dass alle Kartoffelscheiben gut mit der Flüssigkeit bedeckt sind.
- Das Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 40-50 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und eine goldbraune Kruste entstanden ist. Die Garzeit kann je nach Dicke der Kartoffelscheiben variieren.
- Nach dem Backen das Kartoffelgratin kurz ruhen lassen und dann heiß servieren. Guten Appetit!
Nährwerte
Fazit kalorienarmes Kartoffelgratin:
Unser kalorienarmes Kartoffelgratin ist der Beweis dafür, dass man auch beim Abnehmen oder bei einer bewussten Ernährung nicht auf Genuss verzichten muss. Mit einfachen Anpassungen der Zutaten, wie dem Einsatz von fettarmer Milch und der richtigen Menge an Sahne, erhalten Sie ein schmackhaftes, cremiges Gericht, das dennoch leicht und kalorienarm ist.
Ob als Hauptgericht oder Beilage, dieses kalorienarme Kartoffelgratin wird bei Ihrer Familie und Ihren Gästen sicherlich großen Anklang finden. Es eignet sich auch hervorragend für ein gesundes, ausgewogenes Abendessen, das ohne aufwändige Vorbereitung und mit einfachen, frischen Zutaten zubereitet werden kann. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der köstlichen Leichtigkeit dieses kalorienarmen Kartoffelgratins überraschen. Wir sind sicher, dass es in Ihrem Repertoire an gesunden und schmackhaften Gerichten einen festen Platz finden wird! Genießen Sie es in vollen Zügen, ohne auf Ihre Ernährungsziele verzichten zu müssen!
Kartoffelgratin als Frühstück
Eine tolle Variante dieses beliebten Rezepts ist es, es am Vorabend zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren, um eine tolle, vorgefertigte Mahlzeit zu erhalten. Kochen Sie Ihre Kartoffeln und lassen Sie sie abkühlen, dann stellen Sie Ihren Ofen auf mittlere oder hohe Stufe. Gießen Sie die vorbereitete Kartoffelgratin-Mischung über die gebackenen Kartoffeln und schieben Sie sie in den Ofen. Warten Sie fünfzehn bis zwanzig Minuten, bis Ihr köstlicher, frischer Thymian warm geworden ist.
Servieren Sie es zu Brombeerkuchen, Pudding, Milchreis oder als Nachmittagssnack. Eine Alternative, um dieses Gericht zu einem Tagesereignis zu machen, ist, es am Vorabend zuzubereiten und es im Kühlschrank aufzubewahren. Bringen Sie es am nächsten Morgen auf Raumtemperatur und Sie haben ein köstliches Gericht, um Ihren Tag zu beginnen. Verwenden Sie einen feinmaschigen Kaffeefilter und waschen Sie den frischen Thymian vorsichtig in kaltem Wasser. Geben Sie ihn in Ihre Tassen oder Gläser und lassen Sie ihn über Nacht stehen, damit er sein Aroma entfalten kann.
Auflaufform für Kartoffelgratin
Wenn Sie das nächste Mal kochen, denken Sie daran, nicht die gleiche Auflaufform zu verwenden, die Sie für das ursprüngliche, köstliche Kartoffelgratin-Rezept benutzt haben. Anstatt dieselbe Auflaufform zu verwenden, können Sie Ihre alte Auflaufform ersetzen (wenn es eine Auflaufform war) und einfach einen anderen Deckel verwenden.
Ihre neue Auflaufform behält die goldbraune Farbe der Butter, die an der Außenseite des Topfes schmilzt. Verwenden Sie dieselbe Auflaufform und kochen Sie die Kartoffeln auf einer Seite, während Sie die andere Seite der Pfanne heiß halten, bis die goldbraune Farbe der Butter vollständig entwickelt ist, etwa zwei Minuten.
Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen auf der Rückseite der Verpackung genau befolgen. Wenn Sie Anpassungen am Rezept vornehmen, wird das Gratin nicht an den Zutaten oder den Pfannen haften bleiben, was es sehr einfach macht, eine weitere Charge des köstlichen goldbraunen Gerichts herzustellen.
Die einzige Frage, die noch zu beantworten ist, ist, ob man es kalt oder warm essen möchte. Obwohl es sich um eine einfach zuzubereitende Beilage handelt, müssen Sie das Rezept möglicherweise leicht abändern, wenn Sie es warm servieren möchten. Experimentieren Sie, um zu sehen, was für Sie funktioniert.
Sehr, sehr köstliche Mahlzeit. Gestern Mittag gleich getestet. Danke schön für dieses Rezept. Beste Grüße Bastian
Sehr, sehr leckeres Gericht. Vorgestern Abend direkt ausprobiert. Herzlichen Dank für das herrliche Rezept Herzliche Grüße Frederick
Super Rezept
Phantastische Anregung