Bananen einfrieren und haltbar machen

Seien wir ehrlich: Bananen sind keine teuren Lebensmittel. Aber das bedeutet nicht, dass man Bananen verschwenden sollte! Zumal es viele Verwendungsmöglichkeiten für gefrorene Bananen gibt, von Frühstückssmoothies bis hin zu selbst gebackenem Bananenbrot. Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Bananen anfangen, etwas braun zu werden, oder vielleicht etwas matschiger sind, als Sie es gerne essen würden, werfen Sie sie nicht weg! Versuchen Sie stattdessen, das Bündel einzufrieren.

Bananen lassen sich leicht einfrieren, nehmen wenig Platz weg, und der ganze Vorgang dauert weniger als fünf Minuten. Das ist ein Gewinn für Sie (Sie verschwenden keine Bananen) und ein Gewinn für Ihr zukünftiges Ich, das die gefrorenen Bananen genießen kann, vielleicht in einem Bananeneis oder einem Bananen-Nuss-Muffin.

Die wichtigste Regel beim Einfrieren von Bananen – eigentlich die einzige Regel, die Sie unbedingt befolgen müssen – ist, dass Sie sie sofort nach dem Schälen einfrieren. Wenn Sie die Bananen auf der Theke liegen lassen, werden sie langsam braun. Wenn Sie sie jedoch schälen, die Früchte einpacken und sofort einfrieren, werden Sie in Zukunft wunderbar cremefarbene Bananen haben. Wenn Ihre Bananen aus irgendeinem Grund etwas länger als vorgesehen liegen bleiben, keine Sorge. Sie können sie einfach mit etwas Zitronen- oder Limettensaft beträufeln. Dadurch werden Bakterien abgetötet, die sich möglicherweise entwickelt haben, und die Bananen bleiben beim Einfrieren so cremefarben wie möglich.

Schälen Sie Ihre Bananen

Es gibt keinen Trick, um Bananen zu schälen. Wie bei jedem anderen Bananenrezept auch, entfernen Sie einfach die Schale und schon können Sie zum nächsten Schritt übergehen.

Wählen Sie ganze oder in Scheiben geschnittene Bananen

Beim Einfrieren von Bananen können Sie wählen, ob Sie sie im Ganzen oder in Scheiben einfrieren möchten. Ganze Bananen lassen sich etwas leichter einfrieren (was letztlich bedeutet, dass Sie einen Schritt weniger zu tun haben), aber sie brauchen mehr Platz im Gefrierschrank, da sie in einem größeren Behälter aufbewahrt werden müssen. Ein weiterer Vorteil des Einfrierens ganzer Bananen ist, dass Sie genau wissen, wie viele Sie haben. Wenn Sie also ein Rezept für Bananenbrot haben, für das zwei Bananen benötigt werden, können Sie einfach zwei ganze Bananen aus dem Gefrierschrank nehmen und sich an die Arbeit machen.

Am besten frieren Sie ganze Bananen ein, indem Sie zwischen jede Banane ein Stück Pergamentpapier legen. Auf diese Weise frieren sie nicht zu einer festen Masse zusammen. Wenn Sie nur eine Banane auftauen müssen, können Sie sie dank des antihaftbeschichteten Pergaments leicht aus dem Behälter herausziehen.

Was das Auftauen ganzer Bananen angeht, so erhalten sie nicht den Geschmack und die Konsistenz, an die die meisten von uns denken, wenn wir eine frische Banane essen wollen. Stattdessen werden sie sehr weich sein. Obwohl sie wahrscheinlich nicht geeignet sind, um mit einem Löffel Erdnussbutter gegessen zu werden, eignen sich aufgetaute Bananen dennoch hervorragend zum Backen, so dass Sie aufgetaute Bananen problemlos für Bananenbrot, Bananen-Nuss-Muffins und vieles mehr verwenden können.

Vorteile von gefrorenen Bananenscheiben

In Scheiben geschnittene Bananen eignen sich hervorragend für Rezepte, bei denen die Bananenstücke gefroren bleiben sollen, z. B. für Smoothies oder Eiscreme. Außerdem nehmen sie im Gefrierschrank weniger Platz ein.

Zum Einfrieren von Bananenscheiben legen Sie die Bananenscheiben einfach auf ein Stück Pergamentpapier, das auf einen Teller oder ein halbes Blech gelegt wurde. Legen Sie die Bananenscheiben dann für zwei Stunden in den Gefrierschrank oder bis sie ganz fest sind. Wenn Sie die Scheiben auf diese Weise einfrieren, verhindern Sie, dass sie im Gefrierschrank zu einem Klumpen Bananen zusammenwachsen. Sobald sie fest sind, geben Sie die gefrorenen Bananenscheiben in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel und drücken Sie so viel Luft wie möglich heraus. Verschließen Sie den Beutel, bevor Sie ihn in den Gefrierschrank legen.

Alle Behälter beschriften und datieren.

Beschriften Sie alles, was Sie über einen längeren Zeitraum im Gefrierschrank aufbewahren. Auf diese Weise wissen Sie genau, wie lange es in der Kälte gelegen hat und ob Sie es noch verwenden wollen oder nicht. Alles, was Sie dazu brauchen, ist etwas Klebeband und einen Permanentmarker. Achten Sie darauf, dass Sie den Namen des Lebensmittels und das Datum, an dem Sie es einfrieren, angeben. Bringen Sie das Etikett an der Seite des Behälters an, die nach außen zeigt, damit Sie beim Öffnen der Gefrierschranktür sofort sehen können, welche Lebensmittel sich in welchem Behälter befinden. Beschriften Sie auch Ihre wiederverschließbaren Gefrierbeutel!

Mehr anzeigen

Christina Koch

Christina Koch ist eine passionierte Köchin und Bäckerin, deren Wurzeln tief in einer Familientradition dieser Künste verankert sind. Mit 54 Jahren hat sie sich durch ihre bemerkenswerte Erfahrung und ihr… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"