Kräuterseitlinge zubereiten – Einfaches und schnelles Rezept als Gemüsepfanne
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Kräuterseitlinge zubereiten können. Ich liebe Pilzgerichte, ihr auch? Schon früher als Kind waren wir im Wald Pilze sammeln, wir kannten uns sehr gut aus und so kamen wir mit wenig Aufwand und dazu noch an der frischen Luft, an eine beinahe, kostenlose, Mahlzeit. Dazu noch so gesund. Uns geht es aber insbesondere nicht um irgendeinen Pilz, sondern um den Kräuterseitling.
Er eignet sich vorzüglich für eine Diät, da er keine Fette und kein Cholesterin enthält, dafür aber viel Eiweiß, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Wer sich also ernährungsbewusst und ggf sogar vegan ernähren will, kommt am Kräuterseitling nicht vorbei. Heute zeigen wir euch daher ein leckeres, veganes Rezept, eine Gemüsepfanne mit Kräuterseitlingen.
Kräuterseitlinge Anleitung Schritt für Schritt
1. Was sind Kräuterseitlinge?
Kräuterseitlinge sind eine Pilzsorte und gehören zur Familie der Champignons. Sie haben eine längliche, feste Form und einen milden Geschmack. Kräuterseitlinge sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und Antioxidantien und haben einen niedrigen Fett- und Kohlenhydratgehalt.
2. Wie wählt man die besten Kräuterseitlinge aus?
Beim Kauf von Kräuterseitlingen sollten Sie darauf achten, dass sie frisch und fest sind. Sie sollten keine Flecken oder Risse aufweisen und eine glatte Oberfläche haben. Kräuterseitlinge sollten auch nicht zu feucht sein und dürfen keine unangenehmen Gerüche aufweisen.
3. Wie bereitet man Kräuterseitlinge vor?
Bevor Sie Kräuterseitlinge verwenden, sollten Sie sie gründlich reinigen und von Schmutz und Sand befreien. Dazu können Sie sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste abreiben oder unter fließendem Wasser abspülen. Entfernen Sie die Enden der Stiele und schneiden Sie die Pilze in dünne Scheiben oder Würfel, je nach Bedarf.
4. Wie brät man Kräuterseitlinge richtig?
Kräuterseitlinge können auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber das Braten ist eine der beliebtesten Methoden. Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Öl oder Butter auf mittlerer Hitze und geben Sie die vorbereiteten Kräuterseitlinge in die Pfanne. Braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Kräuterseitlinge zubereiten - Einfaches und schnelles Rezept als Gemüsepfanne
Zutaten
für die Gemüsepfanne
- 120 g Vollkorn-Basmatireis
- 300 g Kartoffeln festkochend
- 200 g Kräuterseitlinge
- 100 g grüne Bohnen
- 100 g Babymais
weitere Zutaten und Gewürze
- 350 ml Wasser
- 3 EL Erdnussöl hitzebeständig
- 3 EL Tamari Sojasauce
- ½ TL Nori Algen gemahlen
- dazu ein Stück vom Algenblatt in einem Mörser zermahlen
- 4 EL grob geschnittenes Thai-Basilikum
für die Soße
- 100 ml Wasser
- 2 milde rote Chilischoten – mit Kernen in Ringe schneiden
- 1 Stängel Zitronengras – grob in Ringe schneiden
- 1 Kaffir-Limettenblatt – Stiel entfernen
- 8 g Ingwer – fein hacken
- Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Zuerst wird das Gemüse, einschließlich den Kräuterseitlingen geschnitten.
- Fast alle Zutaten werden in Scheiben geschnitten, einige jedoch vorab der Länge nach halbiert. Da wo es nötig ist, schält ihr das Gemüse vorher, z.Bsp. die Kartoffeln.
- Sobald alles geschnitten ist, wenden wir uns der Paste zu.
- Hierzu nehmt ihr einen Mixer zu Hilfe.
- Dort hinein gebt ihr folgende Zutaten, die geschnittenen Chilischoten, den Ingwer, das Kefir Limettenblatt, das Zitronengras und etwas Wasser.
- Das Ganze mixt ihr einige Minuten gut durch, bis eine glatte Paste entstanden ist.
- Übrigens wird diese pastöse Soße recht scharf, so solltet ihr also eher Kinder davon nicht essen lassen.
- Im nächsten Schritt gebt ihr etwas Erdnussöl in eine Pfanne und bratet darin, etwa 3 Minuten, die Kartoffelscheiben an.
- Danach bratet ihr weitere 2 Minuten die Bohnen an.
- Nach insgesamt 5 Minuten fügt ihr jetzt die Saitlinge und Babymaiskolben mit hinzu.
- Alles gut umrühren und weitere 2 Minuten braten.
- Dann mit der vorher gemixten Soße ablöschen. Den Mixer könnt ihr mit etwas Wasser ausspülen und das Wasser dann ebenfalls mit in die Pfanne geben.
- Als Gewürze und Kräuter kommen jetzt gemahlene Nori Algen und Tamari dazu.
- Zuletzt lasst ihr alles, ca 8 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln gar sind. Dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nun ist die leckere Gemüsepfanne mit Kräuterseitlingen fertig zum Servieren. Dazu reicht ihr den bereits fertig gekochten Basmatireis.
Viel Spaß beim nachkochen bzw. Kräuterseitlinge zubereiten und guten Appetit!
Nährwerte Kräuterseitlinge zubereiten
Anzahl Portionen: 6
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wie verwendet man Kräuterseitlinge in Gerichten?
Kräuterseitlinge eignen sich hervorragend als Zutat in vielen Gerichten. Sie können als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten serviert werden oder als Zutat in Suppen, Eintöpfen oder Salaten verwendet werden. Kräuterseitlinge sind auch eine beliebte Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten, da sie eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß sind.
Kräuterseitlinge als Fleischersatz
Kräuterseitlinge können als Fleischersatz in vielen Gerichten verwendet werden, da sie eine ähnliche Konsistenz wie Fleisch haben. Sie können als Alternative zu Hackfleisch in Nudelgerichten oder als Burgerpatty verwendet werden. Kräuterseitlinge eignen sich auch als Füllung für gefüllte Paprika oder Zucchini.
Gesundheitliche Vorteile von Kräuterseitlingen
Kräuterseitlinge sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter Proteine, Ballaststoffe, Vitamin D und Mineralien wie Kalium, Eisen und Zink. Kräuterseitlinge sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien, die helfen können, den Körper vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Lesen Sie auch unseren Rezept Tipp: Champignons braten – So gelingen Sie richtig
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Kräuterseitlinge haltbar?
Kräuterseitlinge können im Kühlschrank bis zu einer Woche lang aufbewahrt werden. Sie sollten jedoch nicht gewaschen oder geschnitten werden, bevor Sie sie lagern, da sie sonst schneller verderben.
Kann man Kräuterseitlinge auch roh essen?
Ja, Kräuterseitlinge können roh gegessen werden. Sie eignen sich gut als Zutat in Salaten oder als Snack mit Dip.
Sind Kräuterseitlinge gut für die Gesundheit?
Ja, Kräuterseitlinge sind sehr gesund. Sie enthalten viele Nährstoffe und Antioxidantien und können zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.
Kann man Kräuterseitlinge einfrieren?
Ja, Kräuterseitlinge können eingefroren werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓