Pizzateig Trockenhefe Rezept – Mit wenigen Zutaten zum fertigen Teig

Mit diesem einfachen Pizzateig Trockenhefe Rezept für selbstgemachten Pizzateig gelingt die beste Pizza in nur 30 Minuten. Er wird nur mit wenigen Zutaten gemacht. Mit diesem Rezept für selbstgemachten Pizzateig wird Ihre Pizza zum Renner. Wenn Sie eine Pizza mit aufgeblasenen und blasigen Rändern und einer knusprigen, aber biegsamen Kruste lieben, ist dies das Pizzateig-Rezept, auf das Sie immer wieder zurückkommen werden.
Dieses Rezept für einen einfachen Pizzateig ist so schnell zubereitet, dass es kaum zu glauben ist, dass man mit so wenig Aufwand den besten Pizzateig herstellen kann.
Zutaten
für 1 kg Teig:
- 700 g Mehl
- 125 ml warme Milch
- ca 380 ml warmes Wasser
- 1 Pck. Trockenhefe (oder 2/3 frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 2 gestr. TL Salz
- 3 EL geschmacksneutrales Öl
Nährwerte Pizzateig Trockenhefe Rezept
Anzahl Portionen: 4
Alle Angaben ohne Gewähr. In unserem bzw. Nährwerttabele ist nur lediglich der Pizza Teig ohne jeglichen Belag berechnet.
Zubereitung
- Zuerst gebt ihr das Mehl in eine große Rührschüssel.
- Danach folgen sofort, die Hefe, der Zucker und das Salz.
- Nun vermengt ihr, z. Bsp. mit einem Löffel, diese trockenen Zutaten.
- Dann folgen auch schon die flüssigen Zutaten, wie Milch, Wasser undÖl.
Achtung das Wasser solltet ihr in Teilen zugießen, zuerst nur ca 250 ml. - Wenn ihr feststellt der Teig ist zu fest, gebt ihr weitere Teile des Wassers hinzu.
- Mit einem Knethaken verarbeitet ihr jetzt sämtliche Zutaten zu einem glatten festen Teig.
- Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben. Daher auch die Dosierempfehlung für das Wasser.
- Wenn der Teig dann fertig geknetet ist, gebt ihr in in eine Keramikschüssel, deckt ihn ab und lasst ihn an einem warmen Ort ruhen.
- Den fertigen Teig könnt ihr dann nach Belieben weiter verarbeiten. Zu Piroggen, Pizzabrötchen, Pizza oder anderem herzhaften Gebäck.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim nachmachen und gutes Gelingen beim Pizzateig Trockenhefe Rezept!
Tipp: Bei aktiver Trockenhefe sollte die Wassertemperatur zum Gären zwischen 40 und 45°C liegen. Während 35°C die beste Temperatur für die Vermehrung von Hefe ist, ist dies nicht warm genug, um aktive Trockenhefe zu gären. Sie braucht die zusätzliche Wärme, um sich aufzulösen und aktiv zu werden.
Pizzateig Trockenhefe Rezept - Mit wenigen Zutaten zum fertigen Teig
Zutaten
- 700 g Mehl
- 125 ml warme Milch
- ca 380 ml warmes Wasser
- 1 Pck. Trockenhefe oder 2/3 frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 2 gestr. TL Salz
- 3 EL geschmacksneutrales Öl
Anleitungen
- Zuerst gebt ihr das Mehl in eine große Rührschüssel.
- Danach folgen sofort, die Hefe, der Zucker und das Salz.
- Nun vermengt ihr, z. Bsp. mit einem Löffel, diese trockenen Zutaten.
- Dann folgen auch schon die flüssigen Zutaten, wie Milch, Wasser und Öl.
- Achtung das Wasser solltet ihr in Teilen zugießen, zuerst nur ca 250 ml.
- Wenn ihr feststellt der Teig ist zu fest, gebt ihr weitere Teile des Wassers hinzu.
- Mit einem Knethaken verarbeitet ihr jetzt sämtliche Zutaten zu einem glatten festen Teig.
- Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben. Daher auch die Dosierempfehlung für das Wasser.
- Wenn der Teig dann fertig geknetet ist, gebt ihr in in eine Keramikschüssel, deckt ihn ab und lasst ihn an einem warmen Ort ruhen.
- Den fertigen Teig könnt ihr dann nach Belieben weiter verarbeiten. Zu Piroggen, Pizzabrötchen, Pizza oder anderem herzhaften Gebäck.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓