So gelingen deine Franzbrötchen garantiert
Tipps und Tricks für den perfekten Genuss
Was sind Franzbrötchen eigentlich?
Franzbrötchen sind eine köstliche Spezialität aus Hamburg, die sich großer Beliebtheit erfreut. Diese süßen, blättrigen Brötchen sind mit einer leckeren Zimt-Zucker-Füllung versehen und haben eine unverwechselbare Form. Sie ähneln einem eingerollten Croissant und werden oft als Frühstück oder süßer Snack genossen.
Die Herstellung von Franzbrötchen erfordert etwas Geschick und Übung, aber mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du diese Leckerei ganz einfach selbst zubereiten. In diesem Blogpost verrate ich dir meine besten Ratschläge, damit deine selbstgemachten Franzbrötchen garantiert gelingen und du den perfekten Genuss erleben kannst.
Die Zutaten für den Teig
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten:
- 500g Mehl (Type 550)
- 250ml lauwarme Milch
- 20g frische Hefe
- 80g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200g weiche Butter
Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, denn das macht sich später im Geschmack bemerkbar. Besonders bei der Butter solltest du auf Qualität setzen, da sie dem Teig sein charakteristisches Aroma verleiht.
Die Zubereitung des Teigs
Erwärme die Milch leicht, sodass sie lauwarm ist. Löse darin die Hefe auf und füge dann Zucker, Ei und Salz hinzu. Vermische alles gut miteinander.
Gib das Mehl in eine Schüssel und forme eine Mulde in die Mitte. Gieße die Milchmischung hinein und verknete alles zu einem glatten Teig. Das dauert etwa 5-10 Minuten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben.
Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit kannst du die weiche Butter vorbereiten. Lege sie zwischen zwei Blätter Backpapier und rolle sie mit einem Nudelholz zu einem flachen Rechteck aus. Lege das Butterrechteck für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit es fest wird.
Das Tourieren des Teigs
Wenn der Teig aufgegangen ist, knete ihn noch einmal kurz durch. Rolle ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus.
Nimm das gekühlte Butterrechteck und lege es mittig auf den ausgerollten Teig. Schlage die Teigränder über der Butter ein, sodass sie vollständig umhüllt ist.
Rolle den Teig nun vorsichtig zu einem langen Rechteck aus. Falte ihn von unten und oben zur Mitte hin und dann nochmal in der Mitte zusammen, wie ein Briefumschlag. Drehe den Teig um 90 Grad und rolle ihn erneut aus. Wiederhole den Faltprozess ein zweites Mal. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Danach nimmst du den Teig wieder heraus und wiederholst den Vorgang noch zweimal, sodass du insgesamt vier Touren hast. Nach der letzten Tour wickelst du den Teig wieder in Folie und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Die Füllung und Formung der Leckerei
Zubereitung der Füllung
Für die klassische Füllung vermischst du Zucker und Zimt nach Geschmack miteinander. Alternativ kannst du auch andere Füllungen ausprobieren, wie zum Beispiel Nussnougatcreme, Marmelade oder Marzipan.
Formung
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30x40cm aus. Verteile die Zimt-Zucker-Mischung großzügig darauf.
Rolle den Teig von der Längsseite her eng auf, sodass eine lange Rolle entsteht. Schneide die Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 3cm dicke Scheiben.
Drücke jede Scheibe in der Mitte mit einem Kochlöffelstiel flach und rolle die beiden Enden zur Mitte hin ein, sodass eine Art Schneckenform entsteht.
Setze die geformten Franzbrötchen mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lass sie nochmal für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Backen und Servieren
Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Bestreiche das Feingebäck vor dem Backen mit verquirltem Ei und backe sie für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Lass die fertigen Franzbrötchen etwas abkühlen und bestäube sie nach Belieben mit Puderzucker. Genieße sie am besten noch leicht warm, dann schmecken sie einfach am besten.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingen dir perfekte Franzbrötchen, die du mit Stolz servieren kannst. Überrasche deine Familie und Freunde mit diesem leckeren Gebäck und genieße den unvergleichlichen Geschmack selbstgemachten Gebäcks. Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!



