Wattekuchen so weich & fluffig – Rezept mit Suchtfaktor
Wattekuchen mit Pudding und Kokos
Dieser Wattekuchen mit Pudding und Kokos gelingt in unter einer Stunde und begeistert mit fluffigem Teig, cremigem Vanillepudding und einer süßen Kokoskruste. Er ist ideal für spontane Kuchengelüste oder als schneller Kuchen für Gäste. Die Zutaten sind simpel, die Zubereitung unkompliziert – und das Ergebnis herrlich luftig und köstlich. Besonders praktisch: Der Kuchen kommt mit wenigen Handgriffen aus und lässt sich problemlos vorbereiten.
✅ Das Wichtigste in Kürze zu Wattekuchen mit Pudding und Kokos
-
Blitzschnelle Zubereitung: Nur 25 Minuten Backzeit und wenige Arbeitsschritte.
-
Luftiger Teig: Dank Mineralwasser wird der Kuchen besonders locker.
-
Cremige Mitte: Vanillepudding sorgt für eine saftige, weiche Konsistenz.
-
Knusprige Kokoskruste: Buttrige Kokosraspeln geben das gewisse Etwas.
-
Anpassbar: Weniger Zucker und Teig für mehr Creme möglich.
Zutaten für Wattekuchen mit Pudding und Kokos
Teig:
1 1/2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Öl
1/2 Tasse Mineralwasser
2 Eier
1/2 Pck. Backpulver
Pudding:
1/2 Pck. Puddingpulver
250 ml Milch
1/2 EL Zucker
Kokosschicht:
50 g Butter
50 g Zucker
50 g Kokosraspeln
Nährwerte Wattekuchen weich & fluffig
Anzahl Portionen: 12
Angaben ohne Gewähr.
Zubereitung Schrittweise
- Zuerst nehmen wir uns eine große Schüssel hervor, in der wir die Zutaten für den Teig vermengen können. Dabei starten wir mit dem Zucker und mit den Eiern und vermengen diese miteinander. Dafür nehmen wir uns einen elektrischen Handmixer zur Hilfe. Danach folgen Öl und Mineralwasser. Wieder verrühren. Schlussendlich kommt Mehl und Backpulver in den Teig und es heißt wieder verrühren.
- Den Teig lassen wir kurz ruhen und nehmen uns eine Springform hervor. Wir bekleiden den Bodender Form mit etwas Backpapier. Die Springform zusammensetzen und dann gießen wir den flüssigen Teig auch schon die Form. Währenddessen heizen wir den Ofen auf 185 Grad Ober- und Unterhitze vor. Anschließend kommt der Teig für 25 Minuten in den Ofen.
- In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung. Dafür nehmen wir uns einen weiteren Topf hervor in dem wir die Milch einfüllen. Die Milch erhitzen wir nun auf einer Herdplatte und warten das diese leicht kocht. Sobald das der Fall ist, fügen wir den Zucker unter ständigem Rühren hinzu. Danach kommt das Puddingpulver dazu.
- Nun sollte der Teig fertig gebacken sein und wir können den Pudding auf dem Kuchenteig verteilen. Aufpassen, die Form ist betimmt noch heiß und man verbrennt sich dann die Finger.
- Zuletzt kümmern wir uns um die Kokosschicht. Dafür nehmen wir einfach den Topf, in dem wir bereits den Pudding zubereitet haben. Bitte vorher kurz auswaschen. Wir stellen den Topf wieder auf den Herd und schmelzen nun etwas Butter. Solange die Butter noch fest ist, geben wir den Zucker dazu. Sobald die Butter geschmolzen ist, kommen die Kokosraspeln in die Menge.
- Schlussendlich kommen die buttrigen Kokosraspeln auf den Pudding herauf. Jetzt muss der Kuchen nur noch etwas im Kühlschrank ruhen und dann ist er bereit zum Verzehr.
Tipp für den Wattekuchen mit Pudding und Kokos
Falls Sie lieber mehr Creme und Kokos schmecken möchten, können Sie die Teigmenge reduzieren. Auch die Menge des Zuckers kann man halbieren, wenn man es nicht ganz so süß mag und/oder Kalorien sparen möchte.
Wattekuchen so weich & fluffig - Rezept mit Suchtfaktor
Zutaten
- 1 ½ Tassen Mehl
- 1 Tasse Zucker
- ½ Tasse Öl
- ½ Tasse Mineralwasser
- 2 Eier
- ½ Pck. Backpulver
- ½ Pck. Puddingpulver
- 250 ml Milch
- ½ EL Zucker
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 50 g Kokosraspeln
Anleitungen
- Zuerst nehmen wir uns eine große Schüssel hervor, in der wir die Zutaten für den Teig vermengen können. Dabei starten wir mit dem Zucker und mit den Eiern und vermengen diese miteinander. Dafür nehmen wir uns einen elektrischen Handmixer zur Hilfe. Danach folgen Öl und Mineralwasser. Wieder verrühren. Schlussendlich kommt Mehl und Backpulver in den Teig und es heißt wieder verrühren.
- Den Teig lassen wir kurz ruhen und nehmen uns eine Springform hervor. Wir bekleiden den Boden der Form mit etwas Backpapier. Die Springform zusammensetzen und dann gießen wir den flüssigen Teig auch schon die Form. Währenddessen heizen wir den Ofen auf 185 Grad Ober- und Unterhitze vor. Anschließend kommt der Teig für 25 Minuten in den Ofen.
- In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung. Dafür nehmen wir uns einen weiteren Topf hervor in dem wir die Milch einfüllen. Die Milch erhitzen wir nun auf einer Herdplatte und warten das diese leicht kocht. Sobald das der Fall ist, fügen wir den Zucker unter ständigem Rühren hinzu. Danach kommt das Puddingpulver dazu.
- Nun sollte der Teig fertig gebacken sein und wir können den Pudding auf dem Kuchenteig verteilen. Aufpassen, die Form ist betimmt noch heiß und man verbrennt sich dann die Finger.
- Zuletzt kümmern wir uns um die Kokosschicht. Dafür nehmen wir einfach den Topf, in dem wir bereits den Pudding zubereitet haben. Bitte vorher kurz auswaschen. Wir stellen den Topf wieder auf den Herd und schmelzen nun etwas Butter. Solange die Butter noch fest ist, geben wir den Zucker dazu. Sobald die Butter geschmolzen ist, kommen die Kokosraspeln in die Menge.
- Schlussendlich kommen die buttrigen Kokosraspeln auf den Pudding herauf. Jetzt muss der Kuchen nur noch etwas im Kühlschrank ruhen und dann ist er bereit zum Verzehr.
Notizen
Varianten für noch mehr Geschmack
Wer den Wattekuchen kreativ abwandeln möchte, kann die Basis auf viele Arten verfeinern. Für eine fruchtige Note bieten sich Himbeeren oder Mango-Stücke an, die direkt in den Teig gegeben werden. Wer es schokoladig liebt, kann den Pudding durch Schokopudding ersetzen oder etwas Kakaopulver in den Teig mischen. Auch eine Zimt-Note im Teig oder ein Hauch Vanilleextrakt runden das Aroma ab. Besonders beliebt: Ein Schuss Kokoslikör in der Kokosschicht für Erwachsene. Auch die Kokosraspeln lassen sich durch Mandelblättchen oder gehackte Haselnüsse ersetzen. So entsteht aus dem Basisrezept ein Kuchen mit ganz individuellem Charakter.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Der fertige Wattekuchen mit Pudding und Kokos hält sich im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Wichtig ist, ihn gut abgedeckt zu lagern, damit der Pudding keine Haut bildet und die Kokosschicht nicht austrocknet. Ideal ist eine luftdichte Kuchenbox oder Alufolie. Vor dem Servieren sollte der Kuchen etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sich die Aromen voll entfalten. Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Pudding-Kokos-Schicht beim Auftauen wässrig werden kann. Für spontane Gäste eignet sich die Zubereitung am Vortag perfekt – so kann der Kuchen gut durchziehen.
Serviervorschläge & Kombinationen
Der Wattekuchen mit Pudding und Kokos schmeckt pur schon hervorragend, lässt sich aber auch wunderbar kombinieren. Besonders gut passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu. Wer es fruchtiger mag, kann frische Erdbeeren oder ein Fruchtpüree als Topping servieren. Auch ein leichter Kaffee oder ein aromatischer Schwarztee ergänzen den Geschmack ideal. Für ein sommerliches Buffet ist der Kuchen ein echter Hingucker, besonders wenn er in kleine Stücke geschnitten und mit Minzblättern dekoriert wird. So wird aus dem einfachen Kuchen ein elegantes Dessert.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓