Gemüsespargel: Grüner Spargel mit Parmesan – Thermomix Rezept
Grüner Spargel mit Parmesan aus dem Ofen ist die perfekte Mischung aus unkompliziertem Genuss und saisonalem Highlight. Gerade wenn es schnell gehen muss, überzeugt dieses Thermomix-Rezept mit wenigen Zutaten, tollem Aroma und cremigem Käse-Topping. Vor dem Backen wird der Spargel nur kurz blanchiert, danach übernimmt der Ofen die Arbeit. Ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das sowohl allein als auch als Beilage begeistert. Frischer Bärlauch aus dem Wald bringt auf Wunsch zusätzliche Würze.

Das Wichtigste in Kürze zu Grüner Spargel mit Parmesan aus dem Ofen:
✅ Spargel wird im Thermomix nur 2 Minuten vorgegart – dann übernimmt der Backofen.
✅ Schnelles und gelingsicheres Ofengericht mit cremiger Parmesan-Sauce.
✅ Ideal für die Spargelsaison – einfach, lecker, aromatisch.
✅ Optional mit frischem Bärlauch verfeinert – für extra Frühlingsgeschmack.
✅ Perfekte Beilage oder leichtes Hauptgericht – fertig in ca. 35 Minuten.
Grüner Spargel mit Parmesan aus dem Ofen. Der Spargel wird im Thermomix für 2 Minuten in Salzwasser vorgegart, der Rest spielt sich in der Backform ab. Gerade jetzt, wo wir keine große Lust zum Kochen haben und Spargelsaison los geht, das ideale Rezept. Sie können sich mit einem tollen, schnellen Gericht den Tag verschönern.
Beim Einkaufen einfach einen Bund grünen Spargel mitnehmen und im Wald am Fluss beim Spaziergang einige Blätter Bärlauch (wenn man den mag) sammeln. Kochen Sie das Kochrezept nach. Es lohnt sich und sehr lecker schmeckt es auch noch.
Zutaten für grünen Spargel mit Parmesan
- 1 kg grüner Spargel ( 2 Min in Salzwasser vor gegart)
- 30 g Butter in Stücken
- 30 g Mehl
- 400 g Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 50 g rotes Pesto
- 100 g Parmesan in Stücken
- ein paar Pinienkerne
Nährwerte Grüner Spargel mit Parmesan
Anzahl Portionen: 3
Angaben ohne Gewähr.
Zubereitung für grünen Spargel mit Parmesan
- Spargel schälen und in Salzwasser 2 Min vorkochen, abtropfen lassen.
- In der Zeit den Parmesan auf Stufe 10 reiben und umfüllen.
- Die Tomaten (evt. Öl abtupfen) 5 Sek/Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
- Der Mixtopf braucht nicht gespült werden.
- Butter und Mehl in den Mixtopf und 2 Min/80°/Stufe 1 schmelzen. Milch dazu und 6 Min/100°/Stufe 2 köcheln lassen.
- Die Hälfte des Parmesan in die Soße geben und 10 Sek/Stufe 4 unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen.
- Den Spargel in eine Auflaufform legen, mit den Tomatenstreifen bestreuen.
- Sauce darüber geben und mit dem übrigen Käse und den Pinienkernen bestreuen.
- Im Backofen bei 180° Umluft in 20 Minuten goldgelb backen.
Dieser gebackene Spargel mit Pinienkernen und Parmesan wird mit nur wenigen einfachen Zutaten zubereitet und ist eine köstliche Beilage für jede Mahlzeit.
Gemüse hat einfach etwas Magisches an sich, wenn man es in den Ofen schiebt und röstet. Das Rösten bringt die natürliche Süße des Gemüses zum Vorschein, nimmt ihm die Bitterkeit und macht es automatisch 100 Mal leckerer.
Gemüsespargel: Grüner Spargel mit Parmesan - Thermomix Rezept
Zutaten
- 1 kg grüner Spargel 2 Min in Salzwasser vor gegart
- 30 g Butter in Stücken
- 30 g Mehl
- 400 g Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 50 g rotes Pesto
- 100 g Parmesan in Stücken
- ein paar Pinienkerne
Anleitungen
- Spargel schälen und in Salzwasser 2 Min vorkochen, abtropfen lassen.
- In der Zeit den Parmesan auf Stufe 10 reiben und umfüllen.
- Die Tomaten (evt. Öl abtupfen) 5 Sek/Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.
- Der Mixtopf braucht nicht gespült werden.
- Butter und Mehl in den Mixtopf und 2 Min/80°/Stufe 1 schmelzen. Milch dazu und 6 Min/100°/Stufe 2 köcheln lassen.
- Die Hälfte des Parmesan in die Soße geben und 10 Sek/Stufe 4 unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen.
- Den Spargel in eine Auflaufform legen, mit den Tomatenstreifen bestreuen.
- Sauce darüber geben und mit dem übrigen Käse und den Pinienkernen bestreuen.
- Im Backofen bei 180° Umluft in 20 Minuten goldgelb backen.
Rezept Video mit Anleitung
Warum grüner Spargel besonders gesund ist
Grüner Spargel enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Folsäure, Vitamin C und Eisen – und das bei sehr wenigen Kalorien. Im Gegensatz zu weißem Spargel muss er meist nicht geschält werden, was die Zubereitung noch schneller macht. Sein chlorophyllreicher Anteil sorgt nicht nur für die grüne Farbe, sondern wirkt auch antioxidativ. Zudem fördert Spargel die Verdauung und hat eine entwässernde Wirkung – ideal für eine leichte Frühlingsküche. Wer bewusst kocht, findet in grünem Spargel eine nährstoffreiche, kalorienarme Beilage oder sogar Hauptzutat. In Kombination mit Parmesan und Milch entsteht ein nahrhaftes, aber dennoch bekömmliches Gericht. Die Ofenzubereitung bewahrt dabei viele Vitamine, da sie schonender als das Kochen ist.
Serviervorschläge und passende Beilagen
Dieses Rezept für grünen Spargel mit Parmesan passt hervorragend zu frischem Baguette, Kartoffelstampf oder einem leichten Blattsalat. Auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch oder Fisch ist es ideal. Wer es vegetarisch halten möchte, kann es mit geröstetem Ciabatta oder Gnocchi servieren. Für ein feines Frühlingsmenü lässt sich der Ofenspargel auch wunderbar mit einem Glas Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc kombinieren. Wer Bärlauch liebt, kann ihn fein geschnitten über den Auflauf streuen oder in die Sauce einarbeiten. Auch Zitronenabrieb oder Muskatnuss bringen zusätzliche Frische ins Gericht. So lässt sich das Rezept flexibel an den eigenen Geschmack anpassen.
Tipps zur Abwandlung und Aufbewahrung
Sie möchten das Rezept variieren? Statt rotem Pesto eignet sich auch grünes oder selbst gemachtes Bärlauchpesto. Wer es herzhafter mag, kann einige Scheiben Serrano-Schinken oder gebratene Champignons ergänzen. Auch ein Löffel Ricotta in der Sauce macht sie noch cremiger. Die Reste lassen sich im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahren und bei 160 °C Umluft wieder aufwärmen. Für Meal-Prep-Fans: Einfach in kleine ofenfeste Formen portionieren und am nächsten Tag erneut genießen. Wichtig ist, die Pinienkerne vor dem erneuten Backen kurz mit Alufolie abzudecken, damit sie nicht verbrennen. Dieses Rezept eignet sich also nicht nur für spontanes Kochen, sondern auch zur Vorbereitung.
Ich möchte bald das Rezept ausprobieren und freue mich schon ungemein drauf Daumen hoch für ein so herrliches Rezept Mit freundlichen Grüßen Falko
Tipptopp Rezept
Sehr, sehr köstliches Essen. Gestern Abend vom Fleck weg zubereitet. Danke für ein so tolles Rezept Schöne Grüße Engelhard
Echt leckeres Essen. Gestern Abend sofort getestet. Herzliche Grüße Benno