Mittagessen für wenig Geld günstige Rezepte
Was koche ich morgen schnell und günstig
Ein günstiges, leckeres und vegetarisches Mittagessen in nur 20 Minuten? Dieses Rezept für Gnocchi mit cremiger Tomatensoße macht’s möglich! Mit nur fünf Zutaten, wenigen Handgriffen und einem simplen Ablauf eignet sich das Gericht perfekt für stressige Tage, wenn es schnell gehen muss – ohne auf Geschmack oder Sättigung zu verzichten. Ideal für Familien, Sparfüchse oder alle, die bewusst kochen möchten.

Das Wichtigste in Kürze zu Günstige Rezepte für das Mittagessen selber machen mit diesem Gnocchi mit Tomatensoße Mittagessenrezept:
✅ Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten fertig – ideal für den Alltag.
✅ Nur 5 Zutaten: Gnocchi, Tomaten, Zwiebel, Brokkoli und Tofu – einfach & günstig.
✅ Vegan & sättigend: Ohne tierische Produkte, aber voller Geschmack.
✅ Meal-Prep-tauglich: Hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
✅ Perfekt für kleine Budgets: Ein Familiengericht für unter 5 Euro.
Eine Schüssel Gnocchi mit einer cremigen Tomatensoße hat etwas sehr Beruhigendes an sich. Wenn Sie dieser Meinung sind, dann ist diese vegetarische Gnocchi-Tomatensoße das perfekte Rezept für Sie. Dieses Rezept für Gnocchi-Sauce ist so cremig, einfach und benötigt nur 5 Zutaten und 20 Minuten für das perfekte Abendessen oder Mittagessen unter der Woche.
Zubereitung Mittagessen vegetarische Gnocchi mit Tomatensoße
Mittagessen für wenig Geld günstige Rezepte
Zutaten
- 1 Pck. Gnocchi
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 100 g Tofu
- 200 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
Anleitungen
- Für die vegetarische Bolognese nehmen wir uns einen kleinen Topf hervor und befüllen diesen mit Wasser. Wir salzen das Wasser und lassen es aufkochen. Sobald es kocht, dann können auch schon die Gnocchi herein. Diese nach Packungsangabe kochen lassen - in der Regel handelt es sich dabei um drei Minuten.
- Einen weiteren Topf erhitzen wir auf einer Herdplatte. Darin geben wir etwas Öl oder Butter und braten darin 1 Zwiebel an. Ich habe eine Zwiebel geschält, sie geviertelt und aus dem einen Viertel feine Würfel geschnitten.
- Danach schwenken wir etwas Brokkoli an. Dafür eine Hand voll der Rösschen des Brokkoli vom Strunk abschneiden und abwaschen. Je nach belieben kannst Du sie auch noch etwas kleiner Schneiden.
- Nun löschen wir das Essen mit einer Dose geschälter Tomaten ab. Die Gnocchi mit Tomatensoße können wir nun würzen und lassen es köcheln.
- Nach etwa sieben Minuten bröseln wir den Tofu mit in die Soße und lassen die Soße nochmal für kurze Zeit aufkochen. Nun können wir alle Zutaten in einer Schale zusammen anrichten und zum Essen servieren.
Notizen
Nährwerte vegetarische Gnocchi mit Tomatensoße
Anzahl Portionen: 4
Angaben ohne Gewähr.
Die Zubereitung dieser cremigen veganen Tomatensoße ist auch ganz einfach. Mit nur 5 einfachen Schritten und 5 Zutaten lässt sich dieses Rezept in 20 Minuten oder weniger zubereiten.
Wenn Sie Reste aufbewahren möchten, lassen Sie die Gnocchi auf Zimmertemperatur abkühlen und bewahren Sie sie in einem geschlossenen Behälter auf. Die vegane Gnocchi-Sauce hält sich im Kühlschrank 2-4 Tage und im Gefrierschrank bis zu 1 Monat.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieses Rezept für vegetarische Gnocchi-Tomaten-Soße schmeckt. Nach den üppigen Feiertagen kann man sich leicht in dem Gedanken verstricken, dass man sich auf eine bestimmte Art und Weise ernähren oder auf Komfortessen verzichten muss. Aber diese Gnocchi mit einer vegetarischen Tomaten-Soße haben wirklich das Beste aus beiden Welten – gesund, köstlich und auch noch beruhigend.
Was koche ich heute schnell und günstig?
Die tägliche Frage, was man zu Mittag oder Abendessen kochen soll, kann zur Herausforderung werden. Besonders, wenn es schnell und günstig sein soll. Hier sind ein paar Ideen, die Sie ausprobieren können.
Pfannengerichte
Pfannengerichte sind einfach zuzubereiten und können in kurzer Zeit auf dem Tisch stehen. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Gebackene Hähnchenstreifen mit Gemüse
- Nudelpfanne mit Tomatensoße und Gemüse
- Pfannkuchen mit Zutaten nach Wahl (z.B. Schinken, Käse, Zwiebeln, Paprika)
Eintöpfe und Suppen
Eintöpfe und Suppen eignen sich perfekt für kalte Tage und können am Abend vorbereitet werden. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Tomatensuppe mit Croutons
- Linseneintopf mit Würstchen
- Erbseneintopf mit Kartoffeln
Sandwich und Wraps
Wenn Sie unterwegs sind oder einfach nur wenig Zeit haben, sind Sandwiches und Wraps eine gute Wahl. Hier sind ein paar Vorschläge:
- Thunfisch-Sandwich mit Salat und Tomate
- Veggie-Wrap mit Avocado, Käse und Gemüse
- Schinken-Käse-Sandwich mit Senf und Gurke
Gnocchi-Variationen für jeden Geschmack
Wer sein Gnocchi-Mittagessen abwechslungsreicher gestalten möchte, hat viele einfache Möglichkeiten. Statt Brokkoli kann auch Spinat oder Zucchini verwendet werden – besonders fein wird es mit gerösteten Pilzen oder Paprika. Für noch mehr Geschmack sorgt geriebener veganer Parmesan oder ein Löffel Pesto auf der fertigen Schüssel. Wer es würziger mag, kann Chili oder Paprikapulver in die Tomatensoße geben. Statt Naturtofu eignet sich auch Räuchertofu, der dem Gericht eine herzhafte Note verleiht. Alternativ lässt sich Sojasahne für eine extra cremige Konsistenz einrühren. Mit diesen Variationen bleibt das Grundrezept einfach – aber nie langweilig.
Meal-Prep-Tipp: So hält sich das Gnocchi-Gericht lange frisch
Das Rezept eignet sich ideal zum Vorkochen für stressige Tage. Lassen Sie die Gnocchi nach dem Kochen vollständig abkühlen und füllen Sie sie anschließend in eine luftdichte Vorratsdose. Im Kühlschrank hält sich das Gericht etwa 3–4 Tage. Für längere Lagerung empfiehlt es sich, das Gericht portionsweise einzufrieren – es bleibt im Tiefkühler bis zu einem Monat genießbar. Beim Auftauen genügt es, das Essen über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen und danach kurz in der Pfanne oder Mikrowelle zu erhitzen. Wichtig ist, die Gnocchi nicht zu lange mitzukochen, da sie sonst beim Aufwärmen zu weich werden. Wer regelmäßig vorkocht, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Warum dieses Rezept besonders preiswert ist
Die Zutatenliste dieses Rezepts liest sich wie ein Sparplan: Gnocchi, Tomaten aus der Dose, Brokkoli, Zwiebeln und Tofu gehören zu den günstigsten Lebensmitteln im Supermarkt. Eine Portion kostet umgerechnet unter 1,50 Euro – und bietet dennoch eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß und Ballaststoffen. Besonders Studenten, Familien oder Berufstätige profitieren von dieser Kombination aus Sättigung und Ersparnis. Auch wer bio oder regional einkaufen möchte, kann auf diese Zutaten zurückgreifen. Im Vergleich zu Fertiggerichten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Und das Beste: Alle Produkte sind lange haltbar oder tiefkühlbar. So lohnt sich auch ein Vorratseinkauf für mehrere Wochen.
Gesund und sättigend: Die Nährwerte im Blick
Eine Portion dieser Gnocchi-Mahlzeit liefert rund 282 kcal – ideal für ein leichtes, aber sättigendes Mittagessen. Die 51 g Kohlenhydrate sorgen für schnelle Energie, während 9,2 g Eiweiß – vor allem aus dem Tofu – für eine anhaltende Sättigung sorgen. Der Fettanteil bleibt mit 2,7 g pro Portion angenehm niedrig, was das Gericht besonders leicht und bekömmlich macht. Gleichzeitig liefert Brokkoli wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C und Kalium. Wer mehr Eiweiß braucht, kann zusätzlich Hülsenfrüchte oder Nuss-Toppings einbauen. Für eine ausgewogene Ernährung eignet sich das Gericht daher besonders gut – auch im Rahmen einer Diät oder bewussten Ernährung. Gesund, einfach und lecker – mehr braucht es kaum.
Tipps zum Sparen
Um Geld zu sparen, können Sie folgende Tipps beachten:
- Kaufen Sie saisonales Gemüse und Obst
- Kochen Sie mit Vorräten, die Sie bereits zu Hause haben
- Verwenden Sie Gutscheine und Angebote beim Einkaufen
- Kochen Sie in größeren Mengen und frieren Sie den Überschuss ein
Mit diesen Ideen sollte es Ihnen nicht schwerfallen, schnelle und günstige Mahlzeiten zu kochen. Probieren Sie es aus und genießen Sie diese Gerichte, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Denken Sie auch daran, dass Sie mit einfachen Zutaten wie Nudeln, Reis und Hähnchenbrust tolle Gerichte zaubern können. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten. Guten Appetit!